Bildung mit Mehrwert

Wir bereiten Ihr Kind ganzheitlich aufs Leben vor.

Informationsveranstaltungen

Weshalb lohnt sich der Besuch einer Privatschule? wo liegen die Schwerpunkte der Privatschule SalZH. Was macht sie anders? Wer steckt hinter der Stiftung SalZH und was ist ihr Angebot?

An unseren Informationsveranstaltungen (den kurzen Infoanlässen mit Schulhausführung an einem Morgen) oder den ausführlicheren Infoabenden beantworten wir diese Fragen. Wir sprechen darüber, was uns unterscheidet und welche Schülerinnen und Schüler bei uns aufblühen.

  • Infoanlässe mit Schulhausführung, monatlich, Dauer: ca. 1h
  • Infoabende, gemäss Agenda. Dauer ca. 1.5h

Alle Anlässe sind eine gute Gelegenheit mit uns in Kontakt zu kommen.

Einblick in den Schulalltag

Ein kurzer Einblick in den Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler. Was macht sie stark? resilient und selbstsicher? was macht sie lebensfähig und verantwortungsbewusst?

Dieser Film wurde mit Unterstützung des SalZH-Clubs realisiert. Danke!

Willkommen bei der Stiftung SalZH

Die Stiftung SalZH betreibt in Winterthur vier Kitas und eine Privatschule mit Regelklassen und Sonderpädagogik, sowie eine Privatschule in Wetzikon.

Die Stiftung SalZH, vor über 20 Jahren gegründet, ist eine Betreuungs- und Bildungsorganisation in Winterthur und Wetzikon mit über 220 Mitarbeitenden an mehr als acht Standorten. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung in Kitas, Spielgruppen, und im Hort sowie die Bildung in Regelschulen und der Sonderpädagogik bis zum Ende der Schulzeit. Christliche Werte sind die Basis unserer Arbeit und wir legen grossen Wert auf die soziale Entwicklung und Soft Skills der Kinder und Jugendlichen.

In der Betreuung in unseren Kitas, Spielgruppen und im Hort achten wir auf Qualität (Qualikita-Standard in allen Kitas) und eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Hort- und Ferienhortangebot.

 

Wir bieten in unseren Privatschulen in Winterthur und Wetzikon eine Alternative. Wir legen Wert auf ein sicheres, stressfreies und anregendes Umfeld, in dem sich Kinder und Jugendliche entfalten und aufblühen können. Kleine Klassen ermöglichen individuelle Förderung gemäss Lehrplan 21.

In unseren heilpädagogischen Kleinklassen fördern wir ressourcenorientiert. Unsere handlungsorientierte Erlebnispädagogik weckt Lernfreude und stärkt individuelle Fähigkeiten. In der Sekundarstufe liegt der Fokus auf der beruflichen Orientierung mit individuellem Coaching.

Erfolgreiche Bildung erfordert motivierte Mitarbeitende und gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Besuchen Sie uns an einer Informationsveranstaltung oder kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

David Schneider Geschäftsführer a.i.  Stiftung SalZH

Nächste Termine

Aktueller Monat

06Okt.(Okt. 6)08:0010(Okt. 10)08:00Ferienhort Herbstferien 2025

13Okt.(Okt. 13)08:0017(Okt. 17)08:00Ferienhort Herbstferien 2025

23Okt.19:3021:00Winterthur, Zyklus I-III, Infoabend für interessierte Eltern

28Okt.08:0012:00Wetzikon, Besuchsmorgen Primarschule und Oberstufe für Eltern

28Okt.19:3021:00Wetzikon, Infoabend für interessierte Eltern

04Nov.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

07Nov.17:3020:30Winterthur, Info-/Laternenfest

18Nov.19:3021:00Initiative PRO AGING

04Dez.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

04Dez.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

06Jan.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

13Jan.08:0012:00Wetzikon, Besuchstag Grosseltern Primarschule und Oberstufe

13Jan.19:3021:00Wetzikon, Infoabend für interessierte Eltern

Auf diese Werte setzen wir

Vertrauensvoll leben

Wir glauben, dass diese Welt nicht nur in der Hand von uns Menschen liegt. Unser christlicher Glaube prägt unser Denken und Handeln. Dies stiftet eine sinnorientierte Lebensperspektive, die Zuversicht und Hoffnung vermittelt.

Als Original unterwegs sein

Jeder Mensch ist einzigartig und kostbar. Wir schaffen Räume, in denen diese Einzigartigkeit zur Entfaltung kommt. Unser Fokus liegt darauf, Talente und Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern.

Gemeinschaft stärken

Lebendige und verlässliche Beziehungen sind im Miteinander von Menschen grundlegend. Wir stärken ein aktives, gemeinschaftliches Leben. Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Versöhnung, Wertschätzung, Loyalität und respektvoller Umgang prägen den Bildungsraum SalZH.

Verantwortung übernehmen

Wir unterstützen verantwortliches Handeln und ermutigen, aktiv zu einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen. In einer hoffnungsvollen Haltung gestalten wir als SalZH die Zukunft unserer Gesellschaft kreativ mit.

« Zusammen sind wir ein Team und gemeinsam meistern wir jeden Schultag! »
Ben - im SalZH-Film