
Der Erfolg – Wir fördern bereits kleine Persönlichkeiten
Nach Qualikita-Standards – weil uns eine gute Betreuung am Herzen liegt
familiäre und bedürfnisorientierte Betreuung
4 Standorte in Winterthur
Nächste Termine
Kita
Angebot
- 4 Standorte auf Stadtgebiet Winterthur
- nach Qualikita-Standards
- Mo-Fr 0645 – 1815h
- Ferien nur über Weihnachten/Neujahr
- Anschlussmöglichkeiten mit Zyklus I
Standorte
Anschlussmöglichkeiten
- Zyklus I SalZH, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- Hort Büelwiesenweg 6, 8405 Winterthur
- Hort Zeughaus, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- Zyklus I und II, Wetzikon, Stationsstrasse 18, 8623 Wetzikon
Schwerpunkte
Kita SalZH – ein Stück Familie für Kleinkinder ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Eltern und gut ausgebildetem Personal begleiten wir Familien in dieser spannenden Zeit. Auf der Basis unserer christlichen Werte fördern wir jedes Kind individuell und bereiten es so auf die nächsten Lebensschritte und das Leben vor.
Ergänzungen
- Erziehungsberatung
Kosten & Anmeldung
- Unsere aktuellen Tarife, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Anmeldeformular finden Sie hier!
« Unser Problem ist nicht gelöst, sondern weg. Und das Kind ist happy! »

Die Anmeldung – So lernen Sie uns unverbindlich kennen
Leitung am Büelwiesenweg


Leitung am Espenstrasse


Leitung Tellstrasse


Leitung Townvillage


Unser Team in den Kitas






























































FAQ
Was prägt unser Zusammensein?
Unsere Leitgedanken
Kita SalZH – Ein Stück Familie
In den Kitas der SalZH schaffen wir Raum und Möglichkeiten für die Kinder, sich selbst kennen zu lernen und die Welt um sich zu entdecken. Auf der Basis unserer christlichen Werte fördern wir dabei jedes Kind individuell und bereiten es so auf die nächsten Entwicklungsschritte und auf das Leben vor.
Werte leben – «ich bi gliäbt»
Unsere christliche Ausrichtung prägt das tägliche Zusammensein mit den Kindern, Eltern sowie im Team und äussert sich durch einen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang miteinander. Biblische Geschichten und christliche Feiertage thematisieren wir als Teil unserer kulturellen Identität.
Identität entdecken – «ich bi wichtig»
Jedes Kind ist einzigartig und kostbar und wir begleiten sie in ihren individuellen Entwicklungsschritten. Die Gefühle und Bedürfnisse der Kinder nehmen wir ernst und ermutigen sie diese wahrzunehmen und auszuleben.
Gemeinschaft erleben – «ich ghöre dezue»
Kinder brauchen verlässliche, vertrauensvolle Beziehungen, um sich gesund zu entwickeln. Durch eine liebevolle Betreuung in einer familiären Atmosphäre erfahren sie Sicherheit und Gemeinschaft. Im Gruppenalltag leiten wir die Kinder zu einem achtsamen Umgang miteinander an und fördern ihre Sozialkompetenz.
Partizipation lernen – «ich dörf mitwürke»
Die Kinder begleiten wir auf ihrem Weg zur Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit. Wir ermutigen sie, sich zu äussern, mitzuwirken und selbständige Entscheidungen zu treffen. In einer vertrauten und anregenden Spielumgebung können die Kinder vielfältige und ganzheitliche Lernerfahrungen sammeln und so mutige Schritte wagen.
Wie oft gehen Kinder in die Natur?
Wie läuft ein Kita-Tag ab?
bringen | 06:45 – 09:00 Uhr | |
Mittag | abholen bzw. bringen | 11:30 – 11:45 Uhr |
Nachmittag | abholen bzw. bringen | 13:00 – 14:00 Uhr |
Abend | abholen | 16:30 – 18:15 Uhr |
Zusatz- und Tauschtage
Es besteht aber kein Anspruch auf Tauschtage. Feier-, Ferien-, sowie der Weiterbildungstag der Mitarbeitenden können nicht kompensiert werden.