
Natur und Bauernhof: Wir organisieren Waldtage, Besuche auf dem Schulbauernhof und regelmäßige Ausflüge in die Natur.
Tagesstruktur von 0700 – 1800h möglich.
Regelmässig gemeinsame Aktivitäten mit der 1./2. Klasse
Kindergarten (Zyklus I)
Kinder lernen am besten, wenn sie spielerisch die Welt um sich herum erleben dürfen. In unserem Kindergarten fördern wir das Lernen durch kreatives und freies Spiel, das den Kindern ermöglicht, sich auszuprobieren, zu entdecken und sich weiterzuentwickeln. Unser ganzheitlicher Ansatz unterstützt die motorische, soziale und emotionale Entwicklung durch die Verbindung von handeln, fühlen und denken.
Ein klar strukturierter Tages- und Wochenrhythmus gibt den Kindern Halt und Orientierung.
Wiederkehrende Rituale und Abläufe schaffen eine Atmosphäre von Verlässlichkeit und Sicherheit, die es den Kindern ermöglicht, sich frei zu entfalten.
Unser Profil
- Tagesstruktur und Auffangzeiten (Winterthur: im Hort 0645 – 1800h, Wetzikon: auf Anfrage)
- Starke Wertebasis
- Regelmässig gemeinsame Aktivitäten mit Kindern der 1. & 2. Primarklasse.
- Natur und Bauernhof: Wir organisieren Waldtage, Besuche auf dem Schulbauernhof und regelmäßige Ausflüge in die Natur. Diese Aktivitäten bringen die Kinder in Kontakt mit den Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen und vermitteln ein tiefes Verständnis und Respekt für die Umwelt. Solche Erlebnisse fördern das Selbstvertrauen der Kinder und ihre Verbundenheit mit der Welt.
- Christliche Werte und Feste: Das Leben und Einüben christlicher Werte sowie das Feiern christlicher Feste sind fester Bestandteil unseres Kindergartenalltags.
- einen guten Start ins Schulleben ermöglichen
- Unser Schulbus kann in den Schulweg mit einbezogen werden (nur Winterthur).
Wir freuen uns auf....
…Familien, die unseren Alltag – praktisch und lebendig- und unser facettenreiches Lernen schätzen. Eine unserer besonderen Stärken liegt in den regelmäßigen Ausflügen und Aktivitäten, die ebendies ermöglichen.
Für diese Werte leben wir
Optimales Lernen erfolgt in einer positiven Atmosphäre, in der sich Kinder aller Altersstufen wohl und unterstützt fühlen. Wichtig ist ein guter Start – freudig lernen und entdecken. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrpersonen und – bei Bedarf – psychologisch und im Coaching geschulten Fachkräften der SalZH unterstützen die individuelle Entwicklung.
Lernen ist ein lebenslanger und identitätsstiftender Prozess, den wir gemeinsam mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendliche gestalten. Unsere christlich geprägte Pädagogik vermittelt Sicherheit, Klarheit und Orientierung. Wir begleiten die Jugendlichen auf ihrem Bildungs- und Lebensweg, damit sie ihren Platz in der Gesellschaft einnehmen und bereit sind Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Wer bin ich?
“Als Kindergärtnerin lege ich grossen Wert auf eine naturnahe Erziehung, bei der die Kinder durch spielerisches Entdecken die Jahreszeiten und ihre Umwelt mit allen Sinnen erleben können.
Mein Ziel ist es, ein wertschätzendes Vorbild zu sein und den Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. Mit einer klaren, liebevollen Haltung schaffe ich einen harmonischen Rhythmus aus konzentrierten Lernphasen und freiem, kreativem Spiel. Mit Empathie und natürlicher Autorität fördere ich eine Atmosphäre, in der jedes Kind individuell wachsen kann. Selbstvertrauen, respektvolles Miteinander und nachhaltiges Lernen liegen mir besonders am Herzen.”
Marie Rogez – Verantwortliche Lehrperson Kindergarten
Standorte
- Unterstufe (Zyklus I), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- Unterstufe (Zyklus I), Stationsstrasse 18, 8623 Wetzikon
Unsere nächsten Anlässe
« Hier dürfen wir ganz viel basteln und malen! »
Leitung Zyklus I


Unser Team in Winterthur







Unser Team in Wetzikon












