Ruanda

Projekt Ruanda

Im Frühsommer 2023 reiste eine Gruppe von SalZH-Schülerinnen und SalZH-Schüler nach Ruanda. Erklärte Ziele:

  • Kennenlernen einer anderen Kultur 
  • Sich in einer Fremdsprache verständigen können 
  • Sich für Leute (vor allem Kinder) einsetzen, die weniger Ressourcen zur Verfügung haben 

Unsere erste Reise war ein Erfolg. Die Ziele wurden erreicht, die Schülerinnen und Schüler liebten die Zeit in Rwanda und nehmen kostbare, möglicherweise lebensverändernde Eindrücke mit. 

Mehr zu diesem Projekt in den folgenden Bildern und dem Video.

Einwohnerzahl: Ca. 13,4 Millionen (2023) und eine hohe Wachstumsrate von 2.5% pro Jahr. Die Bevölkerungsdichte (mit ca. 511 Einwohnern pro km²) ist Ruanda eines der am dichtesten besiedelten Länder Afrikas. Ruanda hat eine junge Bevölkerung, wobei etwa 60 % der Menschen unter 25 Jahre alt sind. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 20 Jahren (im Vergleich CH: über 40 Jahre), knapp 40% der Einwohner sind unter 15 Jahre alt. Die Lebenserwartung liegt bei  etwas über 65 Jahren.

Hauptwirtschaftszweige:

  • Landwirtschaft (Hauptprodukte: Kaffee, Tee, Bananen),
  • Tourismus (insbesondere für Berggorillas und Nationalparks),
  • Bergbau (Zinn, Tantal, Wolfram).

Ruanda hat sich in den letzten Jahren als eines der wirtschaftlich am schnellsten wachsenden Länder in Afrika etabliert, insbesondere durch Reformen und Investitionen in Technologie und Infrastruktur..