Das Berufsvorbereitungsjahr

Mit Begleitung in die Arbeitswelt starten

Wir verstehen uns als Bildungsraum in Winterthur und Wetzikon und fördern das Lernen als lebenslangen, identitätsstiftenden Prozess. Engagierte Mitarbeitende begleiten die ihnen anvertrauten Menschen auf ihrem Bildungsweg, damit diese zu mutigen Verantwortungs­trägerinnen und Verantwortungs­trägern in Familie, Arbeitswelt und Gesellschaft werden.
1

Anschlusslösung im vertrauten Umfeld

2

Enge Zusammenarbeit mit künftigen Lehrbetrieben

3

Wir bieten Hand für einen fliessenden und begleiteten Übergang in die Berufswelt

Unsere nächsten Anlässe

Aktueller Monat

29Jan.19:3021:00Winterthur, Zyklus I-III, Infoabend19:30 - 21:00

04März09:0010:00Winterthur, Zyklus I-III, Infoanlass mit Schulhausführung09:00 - 10:00

27März19:3021:00Winterthur, Zyklus I-III, Infoabend für interessierte Eltern19:30 - 21:00

Das Berufsvorbereitungsjahr

Im 10. Schuljahr besuchen die Schülerinnen und Schüler eine bestehende Kleinklasse der SalZH. Jährlich werden bis zu vier Jugendliche aufgenommen. Voraussetzung dafür ist, dass sie bereits das 9. Schuljahr an der SalZH absolviert haben.  

 Das 10. Schuljahr besteht aus zwei bis drei Schultagen, die dazu dienen, schulische Lücken zu schließen und gezielt auf die Anforderungen der Berufsschule vorzubereiten. Die restlichen zwei bis drei Tage verbringen die Jugendlichen in einem Praktikum, um sich optimal auf eine Ausbildung vorzubereiten. Idealerweise wird das Praktikum in einem Lehrbetrieb absolviert, sobald ein solcher gefunden ist. 

Enge Zusammenarbeit mit Jobcoach für Schülerinnen, Schüler und Praktikumsbetrieb.

  • Kleinklasse Sekundarstufe (Zyklus III), Schlossweg 7, 8408 Winterthur
  1. Empfehlung SPD und vorliegender SAV-Bereicht
  2. Kennenlerngespräch
  3. Schnuppern
  4. Auswertung & Entscheid
  5. Kostengutsprache der Behörden –> Aufnahme
« Hier können wir in kleinen Gruppen lernen und unsere Stärken entdecken, während wir gemeinsam Herausforderungen meistern »

Leitung Sonderpädagogik Zyklus III

Maurer Seraina
Schulleitung Sonderpädagogik Sekundarstufe

Unser Team in Winterthur

Frieden Deborah
Sozialpädagogin i.A.
Hansen Jamie
Sozialpädagogin, Arbeitsagogin
Hauser Johanna
Fachlehrperson
Hauser Ruedi
Klassenlehrperson
Hintermüller Beatrice
Fachlehrperson, Lernbegleitung
Hodel Enya
Sozialpädagogin i.A.
Leuzinger Urs
Fachlehrperson, Talentworkshop
Maurer Seraina
Schulleitung Sonderpädagogik Sekundarstufe
Mercado Doris
Klassenlehrperson
Narmania Surab
Fachlehrpersonen
Rieser Ariana
Sozialarbeiterin i.A.
Rieser Marco
Klassenassistenz
Sailer Priska
Berufswahlcoach
Sander Patricia
Sozialpädagogin i.A.
Schlager Seraphin
Fachlehrperson
Skottke Christian
Klassenlehrperson
Thoma Anita
Einzelförderung, Lernbegleitung
Wäckerlin Sarah
Sozialpädagogin i.A.
Weiss Andreas
Klassenlehrperson
Zingg Otto
Fachlehrperson