
Unsere Publikationen
Der Erfolg – Wir fördern bereits kleine Persönlichkeiten
SalZH-Streuer – unsere Hauszeitung
Jahresbericht
Interessante Artikel
Unsere Publikationen
Der SalZH-Streuer informiert quartalsweise über Highlights aus der Schule, er macht sich Gedanken zur Umsetzung unseres pädagogischen Konzepts und informiert über Wichtiges aus der Stiftung SalZH.
Der Jahresbericht orientiert zahlenmässig über den Lauf des vergangenen Jahres. Neue Angebote, neue Schüler und was machen die nach der Schule?
- SalZH-Streuer (Jubiläum Wetzikon)
- SalZH-Streuer MAR 2023
- SalZH-Streuer DEC 2022
- UNTERWEGS – SalZH-Streuer Spezialausgabe zum 20-jährigen Jubiläum Juli 2022
- SalZH-Streuer DEC 2021
- SalZH-Streuer JUN 2021
- SalZH-Streuer MAR 2021
- Jahresbericht und Rechnung der Stiftung SalZH 2022/23
- Jahresbericht der Stiftung SalZH 2021/22
- Jahresrechnung der Stiftung SalZH 2021/22
- Jahresbericht Kita 2019/20
- Jahresbericht Kita 2020/2021
- Jahresbericht Schule Winterthur 2019/20
- Jahresbericht Schule Wetzikon 2019/20
Angebot
- Ein Standort auf Stadtgebiet Winterthur, ein Standort in Wetzikon
- Tagesschule mit Mittagstisch und Randzeitenbetreuung von 0700-1800 möglich
- Kleine Klassen
- Angebot in Schul- und Lebenskrisen, bei Lernschwierigkeiten, Diagnosen des Autismus-Spektrums
- Enge Zusammenarbeit mit Fachstellen
Standorte
- Kleinklasse Zyklus I & II, Winterthur, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- PLUS-Angebot, Zyklus I & II, SalZH Zürcher Oberland, Stationsstrasse 18, 8623 Wetzikon
in Winterthur zusätzlich:
- Logo- und Ergotherapie inhouse
- Schulbus (nur bis 3. Klasse)
in Wetzikon, Angebot PLUS:
- Schüler und Schülerinnen werden in einzelnen oder mehreren Fächern gezielt ihren individuellen Bedürfnissen in kleineren Gruppen entsprechend gefördert. (kostenpflichtig)
Anschlussmöglichkeiten
Wir bieten Hand für die Rückkehr in die Regelklassen
- Zyklus I & II, SalZH, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- oder Anschluss an den Zyklus III Sonderpädagogik, Schlossweg 7, 8408 Winterthur
Schwerpunkte
Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen unterstützen wir in einer kleineren Klasse mit dem Ziel, individuelle Ressourcen bestmöglich zu nutzen und gemeinsam Lern- und Förderziele festzulegen.
Wir erarbeiten individuelle Lerntechniken und mobilisieren individuelle Ressourcen. Unsere Kleinklassen des Zyklus I & II richten sich ab dem Kindergartenalter an Kinder mit Schul- oder Lebenskrisen, mit Lernschwierigkeiten aller Art, Teilleistungsstörungen und Aufmerksamkeitsproblemen (inkl. ASS, AD(H)S), chronischen Krankheiten und/oder leichten körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.
Wir setzen auf ein starkes Eltern-Schule-Behörden-Team und pflegen eine transparente Kommunikation. Wir arbeiten mit einem Fachstellennetzwerk zusammen – im Zeughaus Winterthur ist eine Ergotherapie integriert.
Ergänzungen
Mittagstisch, Hort, Schulbus Stadtgebiet Winterthur (nur bis 3. Klasse)
Kosten & Anmeldung
- Unsere aktuellen Tarife, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Anmeldeformular finden Sie hier!
- Selbstzahler auf Anfrage
« Mir gefällt es, dass ich hier Freunde gefunden habe »

Die Anmeldung – So lernen Sie uns unverbindlich kennen
Unser Team in Winterthur










Unser Team in Wetzikon










FAQ
aödflkjaös
öalkdsfjaö
Fachstellennetzwerk
was hat es, was nützt es