
Regelmässige Bauernhoftage
Tagesstruktur mit Mittagstisch und Randzeitenbetreuung von 0730 bis 1800h möglich
Wir folgen dem Lehrplan 21 – der Übertritt von und zur Staatsschule ist gewährleistet.
Unterstufe (Zyklus I)
Ein gelungener Einstieg in die Schule weckt Freude am Lernen, am Entdecken und macht aus einzelnen Kindern eine Gemeinschaft, die trägt.
Unser Profil
Die Primarstufe der SalZH…
- ist eine Tagesschule (Mittagstisch, Aufgabenhilfe etc).
- hat eine starke Wertebasis
- Wir sind überzeugt, dass Lernen viel mit eigener Erfahrung zu tun hat – deshalb sind zahlreiche erfahrungspädagogische Projekte Teil unseres Schuljahres.
- Wir legen grossen Wert darauf, dass sich ihr Kind seine eigenen Fähigkeiten kennenlernt und sich als Teil der Gemeinschaft erlebt.
- Kleinere Klassen ermöglichen individuelle Förderung und gezielte Unterstützung bei schulischen Herausforderungen.
- Mit zwei altersdurchmischten Mehrjahrgangsklassen in einem Raum schaffen wir Platz für die Verschiedenheit der Kinder.
- Jedes Kind arbeitet nach seinem Entwicklungs- und Lernstand an den Lernzielen seiner Stufe.
- Wir folgen dem Lehrplan 21 – der Übertritt von der Staatsschule ist jederzeit gewährleistet.
Wir freuen uns auf....
- …auf Eltern, denen ein gutes Lernklima in einer sicheren Umgebung am Herzen liegt.
- …auf Kinder, die sich in einer klar strukturierten Umgebung wohl fühlen und sich entfalten können.
- …auf Familien, die Wert auf eine ganzheitliche Bildung legen
- …eine enge, wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern.
Für diese Werte leben wir
Als christliche Schule stellen wir den Menschen ins Zentrum und fördern eine respektvolle Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schülern. Christliche Werte prägen den Schulalltag. Wir diskutieren ethische Fragen und machen uns Gedanken dazu.
Lebendige und verlässliche Beziehungen sind im Miteinander von Menschen grundlegend. Wir stärken ein aktives, gemeinschaftliches Leben und fördern mit der Übergabe von Verantwortung in verschiedenen Projekten bei Jugendlichen eine wichtige Grundlage für ihre Zukunft.
Eine ganzheitliche Förderung bedarf stets einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern. Es ist uns wichtig, dass wir die Eltern der Schülerinnen und Schüler kennen und in einem regelmässigen, wertschätzenden Kontakt stehen.
Standorte
- Unterstufe (Zyklus I), Stationsstrasse 18, 8623 Wetzikon
- Unterstufe (Zyklus I), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
« Wir haben ein Klassenrestaurant gemacht und serviert. »
Unsere nächsten Anlässe
Leitung Zyklus I




Unser Team in Winterthur






Unser Team in Wetzikon











