Stiftung SalZH

Ein Bildungsraum für Kinder ab 3 Monaten bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit

Die Stiftung SalZH

Vor über 20 Jahren gegründet von Visionären – heute ein umfassender Bildungsraum!

Bildung gehört zu den kostbarsten Ressourcen einer lebenswerten und zukunftsgerichteten Gesellschaft. Gleichzeitig ist Bildung ein zerbrechliches und bedrohtes Gut. Seit über zwanzig Jahren versucht die Stiftung SalZH durch die Gestaltung von konkreten und überschaubaren Bildungsräumen Bildungsangebote für unterschiedliche Gruppen von Menschen anzubieten.
Die SalZH ist ein Bildungsraum, bestehend aus Kita und Schule. Ein Team engagierter Pädagogen und Mitarbeitenden begleitet basierend auf christlichen Werten junge Menschen auf ihrem Bildungsweg. Unser Ziel ist es, sie zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und ihr Potenzial zu entfalten.

Unsere Grundlagen

Wie die SalZH entstand

Die Stiftung SalZH wurde 2002 in Winterthur gegründet. Was die Gründungsmitglieder damals dachten, wie sie die bisherige Entwicklung beurteilen und was sie sich für die Zukunft erhoffen, ist in der bei uns erhältlichen kleinen Broschüre «SalZH-Story» zusammengefasst.

Der Begriff SalZH steht einerseits für Schulalternative Zürich (ZH), und andererseits für «Salz» als bedeutenden Begriff innerhalb der christlichen Tradition im Hinblick auf die sie umgebende Gesellschaft.

Die SalZH will Hoffnung stiften, Orientierung vermitteln und auf bewährtem Fundament an einer gelingenden Gesellschaft mitwirken. Sie ist zu einer professionellen Institution mit acht Standorten in Winterthur und Wetzikon geworden und beschäftigt zurzeit mehr als 150 Mitarbeitende. Die drei Hauptsäulen «Betreuung», «Regelschule» und «Sonderpädagogik» stehen aktuell im Vordergrund.

Vision

  • Unsere gelebten christlichen Werte stiften Identität, Sinn und Motivation und vermitteln Orientierung und Sicherheit.
  • Wir setzen den Fokus auf die individuelle Entfaltung und Förderung von Kindern, Jugendlichen sowie Mitarbeitenden.
  • Die Marke SalZH steht in der Öffentlichkeit für eine innovative, zukunftsgerichtete und für alle offene Bildungseinrichtung.
  • Als private Bildungsorganisation gestalten wir flexible Angebote im Rahmen der rechtlichen Vorgaben. So leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Ergänzung, Entlastung und Inspiration der öffentlichen Schule. Wir unterrichten Menschen – nicht nur Fächer.
  • Die SalZH will wachsen.

Auf diese Werte setzen wir

Vertrauensvoll leben

Wir glauben, dass diese Welt nicht nur in der Hand von uns Menschen liegt. Unser christlicher Glaube prägt unser Denken und Handeln. Dies stiftet eine sinnorientierte Lebensperspektive, die Zuversicht und Hoffnung vermittelt.

Als Original unterwegs

Jeder Mensch ist einzigartig und kostbar. Wir schaffen Räume, in denen diese Einzigartigkeit zur Entfaltung kommt. Unser Fokus liegt darauf, Talente und Fähigkeiten zu erkennen und zu fördern.

Gemeinschaft stärken

Lebendige und verlässliche Beziehungen sind im Miteinander von Menschen grundlegend. Wir stärken ein aktives, gemeinschaftliches Leben. Nächstenliebe, Ehrlichkeit, Versöhnung, Wertschätzung, Loyalität und respektvoller Umgang prägen den Bildungsraum SalZH.

Verantwortung übernehmen

Wir unterstützen verantwortliches Handeln und ermutigen, aktiv zu einer lebenswerten Gesellschaft beizutragen. In einer hoffnungsvollen Haltung gestalten wir als SalZH die Zukunft unserer Gesellschaft kreativ mit.

Netzwerk und Einordnung

  • Die Evangelische Allianz Winterthur (EAW)
  • Die gesamtschweizerische «Initiative christliche Bildung» (ICB)
  • VBG Schweiz
  • SalZHClub als Sponsorenvereinigung
  • Alumni (Ehemalige Eltern und Schüler/Schülerinnen)
  • Verband Zürcher Privatschulen
  • Private Bildung Schweiz (PBS)
  • KMU Verband Winterthur
  • Kibesuisse

Dazu kommen persönliche, lokale und überregionale Vernetzungen einzelner Verantwortungsträger und Verantwortungsträgerinnen des Bildungsraumes SalZH

« In der SalZH muss ich nie Angst haben, dass andere Kinder mich auslachen. Meine Klasse steht total hinter mir und stärkt mich, auch wenn ich zum Beispiel während eines Vortrags stottere oder so »
K. B.

Wer steht hinter der SalZH?

Unsere Stiftungsrat

Dr. Müller Markus
Stiftungsrat
Herzog Lukas
Stiftungsrat
Kellenberger Rahel
Stiftungsrat
Rellstab Anna
Stiftungsrat
Schneider David
Stiftungsrat Präsident, Vorstand SalZH Club, Geschäftsführer a.i und Co-Schulleitung Sekundarstufe
Weber Michael
Stiftungsrat