
Mit mehr Unterstützung an den Start
Die individuellen Ressourcen bestmöglich nutzen!
Das Angebot der Kleinklassen richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. In die Kleinklassen werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, auf welche eine oder mehrere der folgenden Indikationen zutreffen:
- Schul- und Lebenskrisen oder Lernschwierigkeiten
- Teilleistungsstörungen und Aufmerksamkeitsprobleme (inkl. ASS, AD(H)S), Chronische Krankheiten und leichte körperliche oder geistige Beeinträchtigungen
Der Unterricht in Kleinklassen und die darin zu erreichenden Lern- bzw. Förderziele sind primär auf die individuellen Ressourcen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die kleinere Klassengrösse macht einen in hohem Masse differenzierten Unterricht möglich. Die Kleinklassen werden in der Regel als mehrklassige Abteilungen geführt.
Neben stofflichen Lernzielen werden Förder- und Entwicklungsziele in den Bereichen «Allgemeines Lernen», «Umgang mit Anforderungen» und «Umgang mit Menschen» verfolgt.
Die Kleinklassen Primar sind in das Regelklassenschulhaus der Primarstufe an der Zeughausstrasse 54 integriert.
Wir sind eine Tagesschule und bieten Bildung und Betreuung – auch ausserhalb der obligatorischen Schulstunden. Wir fordern und fördern individuell – sämtliche verfügbaren Zusatzmodule finden Sie hier aufgeteilt nach Schulstufe. Diese Module sind kostenpflichtig.
„Engagierte Lehrpersonen – die Menschlichkeit steht im Vordergrund! Sehr angenehmer und unkomplizierter Kontakt jederzeit auf allen Ebenen!“
Zielgruppe
Das Angebot der Kleinklassen richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. In die Kleinklassen werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, auf welche eine oder mehrere der folgenden Indikationen zutreffen:
- Schul- und Lebenskrisen oder Lernschwierigkeiten
- Teilleistungsstörungen und Aufmerksamkeitsprobleme (inkl. ASS, AD(H)S), Chronische Krankheiten und leichte körperliche oder geistige Beeinträchtigungen
Lern- und Förderziele
Der Unterricht in Kleinklassen und die darin zu erreichenden Lern- bzw. Förderziele sind primär auf die individuellen Ressourcen der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Die kleinere Klassengrösse macht einen in hohem Masse differenzierten Unterricht möglich. Die Kleinklassen werden in der Regel als mehrklassige Abteilungen geführt.
Das Fächerangebot, die Lektionentafel, der Stoffplan und die Wahl der Lehrmittel orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben, werden jedoch im Sinne der bestmöglichen Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler individuell angepasst.
Neben den stofflichen Lernzielen werden Förder- und Entwicklungsziele in den Bereichen «Allgemeines Lernen», «Umgang mit Anforderungen» und «Umgang mit Menschen» verfolgt. Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Ressourcen und Schwierigkeiten im schulischen und sozialen Bereich einzuschätzen, entsprechende Bewältigungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden, um ihr Potential bestmöglich einsetzen zu können.
Die Kleinklassen Primar sind in das Regelklassenschulhaus der Primarstufe an der Zeughausstrasse 54 integriert. Klassenübergreifende Aktivitäten während des Schuljahres dienen der Durchmischung von Kleinklassen- und Regelklassen-Schülerinnen und -Schülern. Dies ermöglicht Integrationsversuche. Die Möglichkeit einer Wiedereingliederung in die Regelklasse kann so auf der Primarschulstufe regelmässig überprüft werden.
Beurteilung
Die Beurteilung erfolgt halbjährlich durch ein den Besonderheiten der Kleinklassen angepasstes Noten-Textzeugnis, welches den persönlichen Lernstand und den Lernprozess abbildet, sowie eine wohlwollende und wertschätzende Notenbeurteilung enthält. Diesem Zeugnis wird ein offizielles kantonales Schulzeugnis beigelegt.
Elternkontakt
Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Eltern ist für die Bearbeitung von heil- und sozialpädagogischen Fragestellungen in schulischer, beratender und organisatorischer Hinsicht zentral.
Lehrpersonen
Alle unterrichtenden Personen verfügen über entsprechende Qualifikationen für ihre Lehr- oder Assistenzfunktion. Sie garantieren damit eine professionelle und qualifiziert pädagogische Grundhaltung.
Die staatlich bewilligte Privatschule steht unter Aufsicht der Bildungsdirektion des Kantons Zürich. Seit 2008 führt die SalZH Kleinklassen auf der Primarstufe und seit 2009 auch auf der Sekundarstufe.
Einblick in unsere Kleinklasse Primar
Unsere Team









