Für Jugendliche mit besonderen Bildungsbedürfnissen

Wir bereiten Ihr Kind ganzheitlich aufs Leben vor.

Der Erfolg – Wir fördern individuell

Wir verstehen uns als Bildungsraum in Winterthur und Wetzikon und fördern das Lernen als lebenslangen, identitätsstiftenden Prozess. Engagierte Mitarbeitende begleiten die ihnen anvertrauten Menschen auf ihrem Bildungsweg, damit diese zu mutigen Verantwortungs­trägerinnen und Verantwortungs­trägern in Familie, Arbeitswelt und Gesellschaft werden.
1

Lebenspraktischer Unterricht

2

Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen

3

Bedürfnisorientierte Förderung

14Dez.16:3018:30Wetzikon Zyklus I & II, Laternenumzug16:30 - 18:30

25Dez.Ganztägig05Jan.Wetzikon, Winterthur, Zyklus I-III Regelschule, Zyklus I-III Sonderpädagogik, Weihnachtsferien(Ganztägig)

Zyklus III - Sekundarschule Sonderpädagogik

Angebot

  • Kleine Klassen (8-10 Schülerinnen und Schüler)
  • Angebot in Schul- und Lebenskrisen, bei Lernschwierigkeiten, Autismus-Spektrum
  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen

Standorte

in Wetzikon, Angebot PLUS:

  • Schüler und Schülerinnen werden in einzelnen oder mehreren Fächern gezielt ihren individuellen Bedürfnissen in kleineren Gruppen entsprechend gefördert. (kostenpflichtig)

Anschlussmöglichkeiten

  • 10. Schuljahr, Berufswahljahr, Schlossweg 7, 8408 Winterthur

Schwerpunkte

Jugendliche mit besonderen Bildungsbedürfnissen unterstützen wir in kleineren Klasse. Wir legen gemeinsam Lern- und Förderziele fest und thematisieren nebst schulischen Anforderungen, auch das allgemeine Lernen sowie den Umgang mit Menschen und Anforderungen. Ziel ist es, individuelle Ressourcen bestmöglich zu nutzen, die den Jugendlichen in Zukunft ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.

Unser Schwerpunkt in den lebenspraktischen Fächern ist eine wichtige Vorbereitung für den Schritt in die Berufswelt. Wir setzen auf ein starkes Eltern-Schule-Behörden-Team und pflegen eine transparente Kommunikation. Lebenspraktische Schulung als Hilfe für die Bewältigung des Alltags, obligatorisches Jobtraining als Unterstützung bei der Ausbildungssuche.

Ergänzungen

Berufwahlcoach und Wahlfächer, PLUS-Angebot Wetzikon

Wetzikon, Angebot PLUS: Schüler und Schülerinnen werden in einzelnen oder mehreren Fächern gezielt ihren individuellen Bedürfnissen in kleineren Gruppen entsprechend gefördert. (kostenpflichtig)

Kosten & Anmeldung

  • Unsere aktuellen Tarife, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Anmeldeformular finden Sie hier!
  • Selbstzahler auf Anfrage
« Alle Schüler haben ihr eigenes Paket dabei, aber egal wie sie aussehen, psychische Probleme oder Handycap haben, alle sind hier akzeptiert. »
F. F.

Die Anmeldung – So lernen Sie uns unverbindlich kennen

Unser Team in Winterthur

Bichsel Désirée
Praktikantin
Frieden Deborah
Sozialarbeiterin i. A.
Grütter Sabine
Leitung Berufsfindung
Hansen Jamie
Sozialpädagogin und Arbeitsagogin
Hodel Enya
Praktikantin
Mercado Doris
Klassenlehrperson Kleinstklasse
Narmania Surab
Fachlehrpersonen
Rieser Ariana
Sozialarbeiterin i.A.
Rieser Marco
Fachlehrperson
Sailer Priska
Berufsfindung- und Resilienzcoach
Schlager Seraphin
Fachlehrperson und Einzelbeschulung
Skottke Christian
Klassenlehrperson Kleinklasse
Sauter Anna
Lernbegleitung und Praktikantin
Maurer Seraina
Leitung Zyklus 3 Sonderpädagogik
Weiss Andreas
Klassenlehrperson Kleinklasse
Zingg Otto
Fachlehrperson

Unser Team in Wetzikon

Bruhin Dennis
Fachlehrperson
Wenger Jiska
Fachlehrperson
Weymann Gertrud
Köchin
Hirsbrunner Stefanie
Fachlehrperson
Paravecino Juan
Fachlehrperson
Fierz Astrid
Fachlehrperson und SekPlus
Preisig Corinne
Fachlehrperson
Leuzinger Urs
Fachlehrperson
Lederer Ismael
Leitung Zyklus III Wetzikon und Klassenlehrperson 9. Klasse
Karbach Sibylle
Klassenlehrperson 7 & 8. Klasse

FAQ

Wie gross ist die Kleinklasse der SalZH?

Kleinklassen bestehen aus 8-10 Schülerinnen und Schülern, Kleinstklassen unterrichten wir mit 4-5 Beteiligten.

Fachstellennetzwerk

folgt