Übergangsjahr (Zyklus II)

Zeit zum Reifen, Lücken füllen

Wir verstehen uns als Bildungsraum in Winterthur und Wetzikon und fördern das Lernen als lebenslangen, identitätsstiftenden Prozess. Engagierte Mitarbeitende begleiten die ihnen anvertrauten Menschen auf ihrem Bildungsweg, damit diese zu mutigen Verantwortungs­trägerinnen und Verantwortungs­trägern in Familie, Arbeitswelt und Gesellschaft werden.
1

Was tun nach der 6. Klasse? unser Übergangsjahr bietet die Lösung: Individuelle Förderung und Stofflücken füllen

2

Vorbereitung auf die Anforderungen der Sekundarstufe, Arbeits- und Lerntechnik einüben

3

Körperlich und geistig reifen, Zeit finden

Unsere nächsten Anlässe

Aktueller Monat

23Okt.19:3021:00Winterthur, Zyklus I-III, Infoabend für interessierte Eltern

28Okt.08:0012:00Wetzikon, Besuchsmorgen Primarschule und Oberstufe für Eltern

28Okt.19:3021:00Wetzikon, Infoabend für interessierte Eltern

04Nov.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

07Nov.17:3020:30Winterthur, Info-/Laternenfest

18Nov.19:3021:00Initiative PRO AGING

04Dez.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

04Dez.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

Übergangsjahr (Zyklus II)

Unser Profil

Die Übergangsklasse der Privatschule SalZH…

  • ist eine Klasse der privaten Tagesschule (mit Mittagstisch, Aufgabenhilfe etc).
  • begleitet Kinder in einer sicheren, wertschätzenden Umgebung, die Individualität fördert und soziales Miteinander stärkt.
  • lässt das Kind in seinem eigenen Tempo Lücken aus der 6. Klasse schliessen und gleichzeitig schon spannende Inhalte aus der Sekundarstufe entdecken.
  • lässt das Kind innerlich reifen. Es kann Selbstvertrauen aufbauen, seine Stärken besser kennenlernen und lernen, mit Herausforderungen sicherer umzugehen.
  • soll Mut machen, stärken und neugierig auf das Kommende machen – damit das Kind am Ende bereit und gut gerüstet in die Sekundarstufe starten kann.
  • ist ein Jahr, das Entwicklung möglich macht – schulisch, persönlich und emotional.

Ergänzungen

  • Talentlektionen als Pflichtwahlfächer
  • zusätzliches Angebot an Freifächern, Gymivorbereitung etc.
  • Mittagstisch, Randzeitenbetreuung
  • Nur am Standort Winterthur: Logo- und Ergotherapie inhouse

Wir freuen uns auf...

  • …auf Kinder und ihre Eltern, denen ein gutes Lernklima in einer sicheren Umgebung am Herzen liegt.
  • …auf Kinder, die sich in einer klar strukturierten Umgebung wohl fühlen und sich entfalten können.
  • …auf Familien, die Wert auf eine ganzheitliche Bildung legen
  • …eine enge, wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern.

Für diese Werte leben wir

Als christliche Schule stellen wir den Menschen ins Zentrum und fördern eine respektvolle Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schülern. Christliche Werte prägen den Schulalltag. Wir diskutieren ethische Fragen und machen uns Gedanken dazu.

Lebendige und verlässliche Beziehungen sind im Miteinander von Menschen grundlegend. Wir stärken ein aktives, gemeinschaftliches Leben und fördern mit der Übergabe von Verantwortung in verschiedenen Projekten bei Jugendlichen eine wichtige Grundlage für ihre Zukunft.

Eine ganzheitliche Förderung bedarf stets einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern. Es ist uns wichtig, dass wir die Eltern der Schülerinnen und Schüler kennen und in einem regelmässigen, wertschätzenden Kontakt stehen.

Standorte

  • Mittelstufe (Zyklus II), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur

Anschlussmöglichkeiten

Nach der Mittelstufe stehen den Kindern alle weiteren Bildungswege offen. Ob der Übertritt ans Gymnasium, eine weiterführende Privatschule oder der Wechsel an eine öffentliche Schule – durch unsere konsequente Ausrichtung am Lehrplan 21 ist der Lernstoff vollständig abgedeckt.

Wir garantieren eine fundierte schulische Bildung, sodass ein reibungsloser Übergang in jedes reguläre System möglich ist. Dank der ganzheitlichen Förderung in unserer Schule sind sie fachlich wie persönlich gestärkt für den weiteren Bildungsweg.

  • Sekundarschule (Zyklus III), Kastellstrasse 6, 8623 Wetzikon
  • Sekundarschule (Zyklus III), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur

Die Übergangsklasse bietet Zeit für Reife und Entwicklung beim Übergang in die Sekundarstufe (Zyklus III). Als überschaubare Schulgemeinschaft bieten wir die nötige Sicherheit und den Halt.

In der Übergangsklasse kann Ihr Kind individuelle Unterrichtslücken aufarbeiten, Stoff vertiefen und bereits in Richtung Zyklus III erweitern.

Das soziale Umfeld wird erweitert, und das Kind hat Zeit und Raum für das persönliche Wachstum und die individuelle Entwicklung und um Lerntechniken zu entwickeln.

Talentlektionen als Pflichtwahlfächer, zusätzliches Angebot an Freifächern, Randzeitenbetreuung von 0700 bis 1800h möglich, Mittagstisch

Am Standort Winterthur: Logo- und Ergotherapie inhouse

  • Übergangsklasse Winterthur, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
  • Angebot PLUS, Stationsstrasse 17, 8620 Wetzikon
  • Sekundarstufe (Zyklus III), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
  • Sekundarstufe (Zyklus III), Kastellstrasse 6, 8623 Wetzikon
  1. Anmeldung über die Website für ein unverbindliches Infogespräch
  2. Schnupperwoche durchführen und auswerten
  3. Definitive Anmeldung und ausführlicher Fragebogen
  4. Bestätigung Anmeldung
  5. Aufnahme
« In der Mathematikstunde lösen wir gerade knifflige Aufgaben. »
A. M.

Leitung Zyklus II

Baumann Vera
Schulleitung Primarstufe / Co-Schulleitung Sekundarstufe

Unser Team in Winterthur

Abdalla Chya
Hauswirtschaft
Abu Eshieza
Unterstützung Betreuung
Aerne Reto
Schulbusfahrer Winterthur
Akalan Franziska
Fachlehrperson / Sozialpädagogin
Andlauer Alica
Klassenlehrperson 1. Sek
Anwand Aaliyah
Lernende FaBe
Ashinze Regula
Erzieherin
Balvinszky Orsolya
Sonderpädagogin / Fachlehrperson KK Plus
Bartholdi Jaline
Fachlehrperson, Talentworkshop
Baumann Jennifer
Schulleitung Sonderpädagogik Zyklus 1+2
Baumann Nicole
Einzelförderung
Baumann Vera
Schulleitung Primarstufe / Co-Schulleitung Sekundarstufe
Berkei Dieter
Hauswart
Bernhardsgrütter Jana
Fachlehrperson
Bokemaer Angelina
Erzieherin
Boos Julia
Fachlehrperson
Bozdogan Naomi
Erzieherin
Brechbühl Roland
Lernbegleitung, Mittagstisch
Bruhin Dennis
Fachlehrperson
Brühwiler Aninna
Praktikantin Schule
Buchegger Helena
Fachlehrperson, Talentworkshop
Büchler Benaja
Fachlehrperson / Sozialpädagoge
Bühler Catherine
Klassenlehrperson
Bürli Rahel
Standortleitung Kita Espenstrasse
Caduff Arnold
Sachbearbeiter Finanzen
Castro da Silva Joel
Lernender
Cavallucci Deborah
Co-Standortleitung Kita Büelwiesenweg
Cavegn Sonja
Sachbearbeiterin Buchhaltung
Cotton De Bennetot - Dutruge Gaëlle
Fachlehrperson / Sozialpädagogin
De Boer Noemi
Schulsozialarbeiterin
Debas Feben
Lernende FaBe
Deden Fabienne
Lernbegleitung
Del Grande Rebekka
Klassenlehrperson 5. Klasse
Dobiess Christof
Fachlehrperson
Dr. Müller Markus
Stiftungsrat
Dyvnych Mariia
Mitarbeiterin Betreuung
Larissa Ehrat
Ehrat Larissa
Erzieherin
Eichenberger Verena
Lernbegleitung
Emmer Tamira
Lernbegleitung, Betreuung Hort
Ernst Cornelia
Stv. Standortleitung, Gruppenleitung
Fischer Rebekka
Leitung Naturspielgruppe Bäretswil, Fachlehrperson
Flükiger Karl
Leitung Finanzen & Administration
Frank Khira
Praktikantin Schule
Frey Salome
Standortleitung Kita Büelwiesenweg
Frieden Deborah
Sozialpädagogin i.A.
Friedli Jamilia
Fachlehrperson
Fuchs Marlies
Mittagstisch Zeughaus
Füllemann Stephanie
Assistenz Naturspielgruppe Bäretswil
Glauser Tim
Fachlehrperson & Klassenlehrperson 2. Sek
Görnert Amelie
Fachlehrperson
Grad Alejandra
Psychopädagogin PrimarPlus
Grieve Ian
Praktikant Schule
Rebecca Häfliger
Häfliger Rebecca
Erzieherin
Hagmann Magdalena
Erzieherin
Hartmann Michael
Vorstand SalZH Club
Haslebacher Tabea
Klassenlehrperson 1. / 2. Klasse
Hasler-Wunderli Monika
Schulleitung Zürcher Oberland und Klassenlehrperson 5./6. Klasse
Hauser Cornelia
Erzieherin
Hauser Johanna
Fachlehrperson / Sozialpädagogin
Hauser Ruedi
Fachlehrperson / Talentworkshop
Herzog Lukas
Stiftungsrat
Hiltebrand Claudia
Fachlehrperson
Hintermüller Beatrice
Fachlehrperson / Sozialpädagogin
Hoehn Daniel
Präsident SalZH Club
Holstein Larissa
Lernende FaBe
Hongler Martina
Leitung Schulwesen
Inäbnit Tabea
Lernende FaBe
Isler Tabea
Lernende FaBe
Jldi Sihem
Fachlehrperson
Jonas Semhaar
Lernende FaBe
Kägi Monika
Talentworkshop
Karbach Sibylle
Klassenlehrperson 8./9. Klasse
Kedmi Amit
Leitung Hort Zeughaus / Lernbegleitung Sonderpädagogik
Kellenberger Rahel
Stiftungsrat
Keller Alexandra
Klassenlehrperson 1. Kindergarten - 2. Klasse, Heilpädagogin PrimarPlus, Fachlehrperson
Keller Deborah
Fachlehrperson (Bauernhof-Tag)
Keller Laura
Lernbegleitung
Keller Mirjam
Mittagstisch Zeughaus
Kengji Lorena
Assistenz CEO & Sachbearbeitung Personalwesen
Ketcham Keidith
Lernende FaBe
König Alessia
Lernende FaBe
Künzle Tobias
Praktikant Schule
La Rosa Luana
Praktikantin
Larosa Giorgia
Praktikantin
Leu-Wallat Claudia
Mitarbeiterin Betreuung
Leuzinger Urs
Fachlehrperson, Talentworkshop
Loosli Sandra
Leitung Spielgruppe Zürcher Oberland
Lübbig Samantha
Lernbegleitung
Lübbig Shane
Klassenlehrperson Kleinklasse 1
Malpartida Dominique
Erzieher
Markwalder Martin
Fachlehrperson
Martinho Lara
Praktikantin
Mast Desirée
Sozialpädagogin i.A.
Maurer Seraina
Schulleitung Sonderpädagogik Sekundarstufe
Meier Andrea
Schulleitung Sonderpädagogik Zyklus 1
Meier Naemi
Front Office
Meier Sarah
Fachlehrperson
Meiller Eunice
Gruppenleitung
Mendoza Susana
Hauswirtschaft
Mercado Doris
Klassenlehrperson
Mitchell Amy
Praktikantin
Morf Mia
Lernende FaBe
Mösch Christine
Lernbegleitung
Moser Deborah
Mitarbeiterin Betreuung
Mosimann Masina
Fachlehrperson
Müller Sarah
Fachlehrperson, Leitung Spielgruppe Büelwiesenweg
Narmania Surab
Fachlehrpersonen / Sozialpädagoge
Neff Larissa
Leitung Hort Büelwiesenweg
Neuhäusler Janina
Stv. Standortleitung, Gruppenleitung
Norrmann Ladina
Leitung Elternmitarbeit, Event- & Mittagstisch und Kundenberatung
Oettli Monika
Fachlehrperson / Sozialpädagogin
Paravecino Juan
Fachlehrperson
Pastushenko Olesia
Lernbegleitung, Fachlehrperson
Pezzatti Luana
Gruppenleitung
Pfiffner Beat
Vorstand SalZH Club
Pfiffner Nicole
Fachlehrperson, PrimarPlus
Pfister Corinne
Co-Präsidentin SalZHClub
Pfister Dominique
Lernende FaBe
Pfister Stefan
Co-Präsident SalZHClub
Pfitzke Alice
Sozialpädagogin
Pfoster Yannick
Gruppenleitung
Piraccini Jasmin
Lernbegleitung
Rellstab Anna
Stiftungsrat
Rieser Svenja
Praktikantin
Rodrigues Fabienne
Standortleitung Tellstrasse
Rohner Paola
Sozialpädagogin i.A.
Rosario Marleny
Lernende FaBe
Röthlisberger Melanie
Erzieherin
Rüegg Lea
Lernende FaBe
Rüfenacht Ursina
Klassenlehrperson KK3
Sailer Priska
Fachlehrperson / Sozialpädagogin
Santos Silva Vanessa
Gruppenleitung
Sati Zehra
Hauswirtschaft
Saverino Jasmine
Erzieherin
Schaffner Rahel
Lernbegleitung
Schelldorfer Mirjam
Assistenz Gesamtleitung
Scherrer Karol
Klassenassistenz
Schiess Marissa
Stv. Standortleitung, Gruppenleitung
Schilling Nicolas
Lernender FaBe
Schlager Seraphin
Fachlehrperson / Sozialpädagoge
Schmid Daniel
Klassenlehrperson 9. Klasse
Schmid Jasmin
Lernbegleitung
Schmidli Anna-Lena
Front Office
Schneider David
Stiftungsrat Präsident, Vorstand SalZH Club, Geschäftsführer a.i und Co-Schulleitung Sekundarstufe
Schneider Soraya
Lernende KV
Schölkopf Fiona
Klassenlehrperson 6. Klasse / Übergangsjahr
Schouten Yoana
Lernende FaBe
Schrade Vanessa
Lernende FaBe
Schranz Michaela
Erzieherin
Schulthess Andrea
Klassenassistenz und Fachlehrperson
Schüssler Mirjam
Fachlehrperson
Schwaninger Noemi
Gruppenleitung
Schwank Ladina
Praktikantin
Seger Karin
Lernbegleitung, Betreuung Hort
Sigg Martin
Fachlehrperson
Sigg Noa
Lernende FaBe
Skottke Christian
Klassenlehrperson
Speta Janis
Lernender FaBe
Steffen Sibylle
Köchin
Straub Martha
Fachlehrperson SekPlus
Stutz Sereina
Klassenlehrperson 3./4. Klasse
Sutter Janine
Fachlehrperson
Tanner Barbara
Erzieherin
Thoma Anita
Klassenlehrperson
Toma Tara
Sozialpädagogin & Klassenlehrperson KK KiGa
Toprak Berivan
Hauswirtschaft
Toumou Whitney
Gruppenleitung
Ulamec Simone
Klassenlehrperson KK2
Ulrich Marianne
Lernbegleitung
Villoz Cheryl
Leitung Personalwesen
Waezi Jamile
Praktikantin
Wäfler Daniela
Lernbegleitung, Betreuung Hort
Lisa-Marie Wagner
Wagner Lisa-Marie
Gruppenleitung
Walti Christian
Einzelförderung
Wasem Celia
Erzieherin
Wasserfallen Nicole
Fachlehrperson
Weber Elina
Lernende FaBe
Weber Michael
Stiftungsrat
Weiss Andreas
Klassenlehrperson
Wenk Alina
Stv. Standortleitung, Gruppenleitung
Wenko Jana
Lernende FaBe
Werder Jeannette
Leitung Spielgruppe Zeughaus
Wettstein Oliver
Gesamtleitung Kita
Weymann Gertrud
Köchin Zürcher Oberland
Winter Nicolas
Lernbegleitung
Wolf Shayanne
Kindheitspädagogin i. A.
Yowhans Lemlem
Lernende FaBe
Yusobov Adrian
Lernender FaBe
Zerai Yohana
Lernende FaBe
Zimmerlin Mirjam
Co-Schulleitung SalZH Zürcher Oberland
Zingg Brigitte
Lehrperson, PrimarPlus
Zingg Otto
Klassenlehrperson
Zollinger Stefan
Klassenlehrperson 2. - 4. Klasse