Vier kleine Schildkröten und ein grosses Wunder von Gemeinschaft
Einzug der besonderen Art
Seit Oktober hat unser Hort Seen vier neue Bewohner: Kleine Diamantschildkröten, die vom ersten Moment an Staunen, Freude und Neugier geweckt haben. Ihr Einzug war mehr als nur ein Projekt. Er war der Beginn eines gemeinsamen Abenteuers, das unsere Gruppe bis heute bereichert.
Gemeinsam ein Zuhause schaffen
Bevor die Schildkröten einziehen konnten, machten sich die Kinder mit grosser Begeisterung an die Arbeit.
Sand wurde gewaschen, das Becken liebevoll eingerichtet, Zubehör sorgfältig ausgewählt und Futter eingekauft.
Jede Entscheidung wurde gemeinsam getroffen, immer mit dem Gedanken: Wie fühlen sich unsere Schildkröten am wohlsten?
Als die Tiere schliesslich ihr neues Zuhause bezogen, spürte man sofort, wie sehr die Kinder sich mit ihnen verbunden fühlten. Das vorsichtige Streicheln über den Panzer wurde zum stillen Versprechen: „Wir kümmern uns um euch.“
Verantwortung, die täglich wächst
Damit die Pflege gut organisiert ist, erstellten wir gemeinsam einen Pflegeplan. Darin steht genau, was täglich und was wöchentlich gemacht werden muss. Beim Schreiben des Regelblattes zeigten die Kinder besonderes Feingefühl: Sie formulierten klare Regeln, die zeigen, wie achtsam und respektvoll sie mit den Tieren umgehen möchten und was uns Erwachsenen wichtig ist.
Und das Beeindruckende: Seit zwei Monaten erfüllen die Kinder ihre Aufgaben ohne ein einziges Murren.
Ob Wasserwechsel, Beckenreinigung oder Füttern, jede Aufgabe wird ernst genommen, auch wenn sie mal nicht so angenehm ist. Verantwortung wurde zu etwas, auf das die Kinder stolz sind.
Lernen mit Herz und Verstand
In einer grossen Mindmap sammelten die Kinder alles, was sie über Diamantschildkröten gelernt haben: Über ihren Lebensraum, ihre Ernährung, ihre Bedürfnisse und Besonderheiten. Dabei wurde deutlich, wie viel Begeisterung und Wissen in diesem Projekt steckt. Die Kinder wachsen nicht nur fachlich, sondern auch emotional.
Ein kleines Wunder im Alltag
Immer wieder sieht man Kinder am Becken stehen, still, geduldig, beobachtend. In solchen Momenten wird klar, wie viel diese vier kleinen Schildkröten uns schenken: Sie lehren Fürsorge, Geduld, Respekt und den Wert von gemeinsamer Verantwortung.
Unsere Schildkröten sind längst mehr als nur Haustiere im Hort. Sie sind ein Herzstück geworden, ein stilles, aber starkes Zeichen dafür, wie liebevoll Kinder wachsen, wenn man ihnen Vertrauen schenkt.
Larissa Neff / 28.11.2025