Gemeinsam lernen macht mehr Spass

Die Schülerinnen der 2. SEK treffen sich schon vor dem Unterricht, um gemeinsam Algebra zu üben – insbesondere das Rechnen mit Wurzeln! Sie breiten ihre Hefte aus, vergleichen Aufgaben und helfen sich gegenseitig bei den schwierigen Algebra-Übungen.

Warum tun sie das wohl? Einerseits wollen sie sicher gute Noten schreiben und sich besser auf den Unterricht vorbereiten. Aber es geht nicht nur um die Schule – gemeinsam zu lernen macht mehr Spass, als allein vor den Aufgaben zu sitzen. Sie können Fragen stellen, sich gegenseitig motivieren und merken, dass jede etwas beisteuern kann.

Wer profitiert davon? Eigentlich alle. Die Mädchen, weil sie sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam mehr verstehen. Die Lehrperson, weil sie merkt, dass ihre Schülerinnen interessiert und vorbereitet in den Unterricht kommen. Und letztlich auch die ganze Klasse, denn wenn einige den Stoff gut beherrschen, können sie anderen helfen. So wird Lernen zu einer gemeinsamen Sache – nicht nur eine Pflicht, sondern eine Chance, miteinander zu wachsen.

Mirjam Zimmerlin / 15.11.25