Wie verabschiedet man Schülerinnen und Schüler nach einer mehr oder weniger langen SalZH-Zeit? wie schliesst man eine Stufe ab? wie werden Primarschülerinnen und -schüler zu Sekundarstufenschülern? Wie verabschiedet man eigentlich würdig ein Schuljahr? weshalb ist die Verabschiedung und das sich auf die Zukunft ausrichten so wichtig? Antworten auf diese Fragen gibt uns Franziska Spitzli aus Wetzikon. Spoiler: DAS ist ein wichtiges Ereignis!

Zahlreich nervöse, ausserordentlich elegant gekleidete Kinder, Jugendliche und Eltern versammelten sich bei der FCGW in Wetzikon, um das Schuljahr zu verabschieden.

Souverän führten uns die Moderatoren Louise und Liam von der dritten Sekundarstufe durch den festlich gestalteten Abend. Gestartet wurde mit der Grundstufe, welche uns mit schönem Klang begrüssten. Ebenfalls in ihrem Repertoire war ein wunderbarer, fremdartig anmutender, kosovarischer Tanz. Die Zweit- bis Viertklässler erzählten von ihren Abenteuern im Walter Zoo und von Tieren, welche sie besonders mögen. Dies haben sie trotz jungen Jahren wunderbar gemeistert.

Wie heisst nochmals «Baum» auf Französisch? Die fünfte und sechste Klasse führte ein Theater auf, basierend auf weitgehendst wahren Begebenheiten – ein amüsanter Einblick in den Schulalltag. Besonders berührend waren die Statements, weshalb und wofür ie Schülerinnen und Schüler der SalZH dankbar sind.

Auch die Sekundarstufe hat in diesem Jahr enorm viel Tolles erlebt und dieses einen Quiz verabeitet. Kann das Publikum Unwahrheiten erkennen oder gehen sie der gekonnten Fragestellung auf den Leim?

Ein Quiz der anderen Art produzierten die dritten Sekundarstufenschülerinnen und -schüler. Wer kennt die Abschlussklasse am besten? Über kahoot.it konnte das Publikum Fragen über alle Schülerinnen und Schüler und Ismael Lederer beantworten – die Resultate waren sofort sichtbar, was eine enorme Dynamit ergab und mit viel Zurufen quittiert wurde.

Nicht nur die dritte Sekundarklasse verlässt die SalZH, auch Ismael Lederer, Schulleiter der Oberstufe, nimmt eine andere Herausforderung an. Monika Hasler wird die Gesamtschulleitung übernehmen. Dankbar schaut sie auf ihr ganzes Team – einige feiern bereits das 10-Jahre-Jubiläum.

Zwischen Verabschiedungen, Danksagungen und Elterngeschenken haben die Schüler immer wieder für musikalische Unterhaltung gesorgt. Bei einem grosszügigen Apéro klingt der Abend mit vielen guten Gesprächen aus. Jetzt war auch die Zeit da, die vielen kreativen Abschlussarbeiten der 3. Oberstufe zu bewundern.

Ein weiteres Schuljahr geht zu Ende und auch wenn wir ein bisschen wehmütig zurückblicken, wir wagen trotzdem alle dankbar den Schritt nach vorne in die Zukunft!

Franziska Spitzli