
Erlebnispädagogische Ausflüge – zum Beispiel auf den Bauernhof
Wir folgen dem Lehrplan 21 – der Übertritt von und zur Staatsschule ist gewährleistet.
Mittelstufe (Zyklus II)
Die Mittelstufe ist ein wichtiger Lebensabschnitt – umso bedeutender ist ein Lernort, der Kinder begleitet, fordert und fördert.
Unser Profil
Die private Mittelstufe der SalZH…
- ist eine Tagesschule (Mittagstisch, Aufgabenhilfe etc).
- begleitet die Kinder in einer sicheren, wertschätzenden Umgebung, die Individualität fördert und soziales Miteinander stärkt.
- punktet mit ihren schönen, hellen und stilvoll eingerichteten Klassenräume. welche eine wohnliche Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder wohlfühlen und konzentriert lernen können.
- ermöglicht kleine Lerngruppen, eine persönliche Betreuung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
- bietet erlebnis- und erfahrungspädagogische Angebote (je nach Standort) wie mehrtägige Lager, Bauernhoftage und unseren beliebter Pausenkiosk. Das machtden Schulalltag lebendig und fördert Eigenverantwortung, Kreativität und Teamgeist.
- stellt stets unsere Werte in den Mittelpunkt: Achtsamkeit, gegenseitiger Respekt und eine bewusste Persönlichkeitsentwicklung. Sie bilden das Fundament unseres pädagogischen Handelns. So schaffen wir einen Ort, an dem Lernen Freude macht – und Kinder ganz sich selbst sein dürfen.
Ergänzungen
- Talentlektionen als Pflichtwahlfächer
- zusätzliches Angebot an Freifächern, Gymivorbereitung etc.
- Tagesschule: mit Mittagstisch, Randzeiten- und Ferienbetreuung
- Nur am Standort Winterthur: Logo- und Ergotherapie inhouse
Wir freuen uns auf....
- …auf Kinder und ihre Eltern, denen ein gutes Lernklima in einer sicheren Umgebung am Herzen liegt.
- …auf Kinder, die sich in einer klar strukturierten Umgebung wohl fühlen und sich entfalten können.
- …auf Familien, die Wert auf eine ganzheitliche Bildung legen
- …eine enge, wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern.
Für diese Werte leben wir
Als christliche Schule stellen wir den Menschen ins Zentrum und fördern eine respektvolle Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schülern. Christliche Werte prägen den Schulalltag. Wir diskutieren ethische Fragen und machen uns Gedanken dazu.
Lebendige und verlässliche Beziehungen sind im Miteinander von Menschen grundlegend. Wir stärken ein aktives, gemeinschaftliches Leben und fördern mit der Übergabe von Verantwortung in verschiedenen Projekten bei Jugendlichen eine wichtige Grundlage für ihre Zukunft.
Eine ganzheitliche Förderung bedarf stets einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern. Es ist uns wichtig, dass wir die Eltern der Schülerinnen und Schüler kennen und in einem regelmässigen, wertschätzenden Kontakt stehen.
Standorte
- Mittelstufe (Zyklus II), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- Mittelstufe (Zyklus II), Stationsstrasse 18, 8623 Wetzikon
Anschlussmöglichkeiten
Nach der Mittelstufe stehen den Kindern alle weiteren Bildungswege offen. Ob der Übertritt ans Gymnasium, eine weiterführende Privatschule oder der Wechsel an eine öffentliche Schule – durch unsere konsequente Ausrichtung am Lehrplan 21 ist der Lernstoff vollständig abgedeckt.
Wir garantieren eine fundierte schulische Bildung, sodass ein reibungsloser Übergang in jedes reguläre System möglich ist. Dank der ganzheitlichen Förderung in unserer Schule sind unsere Schülerinnen und Schüler fachlich wie persönlich gestärkt für den weiteren Bildungsweg.
Unser Übergangsjahr bietet Zeit, für die Sekundarstufe zu reifen.
- Sekundarschule (Zyklus III), Kastellstrasse 6, 8623 Wetzikon
- Sekundarschule (Zyklus III), Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
- Übergangsjahr, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
« Die Lehrer ermutigen uns, unser Bestes zu geben, aber auch füreinander da zu sein. »
Unsere nächsten Anlässe
Leitung Zyklus II



Unser Team in Winterthur












Unser Team in Wetzikon





