Wir brauchen Sie!

Der Bildungsraum SalZH braucht Sie: Menschen im dritten Drittel ihres Lebens!

Wieso nicht als Assistentinnen und Assistenten in Kita und Schule?

Wir leben in einer Gesellschaft voller Umbrüche.

  • Demographisch gesehen wird die Gesellschaft immer älter – mehr ältere Menschen und weniger jüngere Menschen
  • Fachkräftemangel in verschiedenen Berufen, nicht zuletzt im Bereich der Schule. Speziell in der Volksschule fehlen Lehrer und Lehrerinnen. Menschen im 3. Lebensabschnitt können diesen Mangel abfedern.

Wir starten im «Bildungsraum SalZH» das Projekt  „Generationen im Klassenzimmer“ (eine Initiative von Pro Senectute) mit doppeltem Hintergrund:

  • Wir bieten Interessierten verschiedene Möglichkeiten im Klassenzimmer oder in einer Kita der SalZH mitzutun
  • Wir sammeln Erfahrungen und knüpfen ein Netz von Menschen im 3. Drittel ihres Lebens, die bereit sind sich für Kitas oder in der Regelschule zu engagieren mit dem Ziel, diese Bewegung über die SalZH hinaus im Kanton zu etablieren.

Was wir erwarten:

Wir starten entlang dreier Fragen. Diese lauten:

  • Wozu benötigt der Bildungsraum SalZH «Assistenten und Assistentinnen» aus dem Alterssegment «Drittes Lebensdrittel»; sprich ab 60?
  • Was erwarten wir an Grundhaltung und Kompetenzen von Menschen, die sich als Assistent / Assistentin engagieren möchten?
  • Was bieten wir solchen Menschen an?

Oder etwas ausgedeutscht:

Wir wünschen uns Menschen, die mit uns im Klassenzimmer oder einer Kita unterwegs sind, bei der Mithilfe von Hausaufgaben helfen, am Mittagstisch zuhören, Klassen auf Reisen begleiten, IT-Unterstützung bieten, Geschichten vorlesen, aus eigenem Leben erzählen, Koch-/Backrezepte von früher ausprobieren, oder aus ihren Berufen berichten.

Wir erwarten, dass die Idee «Bildungsraum SalZH» geteilt wird (Beispiel: Christliche Grundorientierung). Zudem erwarten wir eine gefestigte Persönlichkeit und Erfahrung im Lauf des Lebens mit Kindern und Jugendlichen.

Wir stellen uns vor, vor dem Hintergrund «Bildungsraum SalZH» eine Art Angebote zu einem erfüllten / erfrischtem / innerlich gesunden / mündigen Älterwerden in Kooperation mit der „Initiative PRO AGING“ aufzubauen. (siehe: www.initiative-pro-aging.ch) 

Ziel ist ein Netzwerk von interessierten Menschen im 3. Lebensdrittel.

Die SalZH…

  • verbindet interessierte Menschen
  • ermöglicht Erfahrungen im «Bildungsraum SalZH»
  • macht Menschen die Assistenz in der öffentlichen Schule zugänglich

Herzliche Einladung zum Netzwerkabend

Ein erster Netzwerkabend findet am

18. November 2025 , 19.30 Uhr Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur

statt.

Nach einer Begrüssung und der Vorstellung unserer Vision durch den Verantwortlichen Dr. Markus Müller, Stiftungsrat SalZH, tauschen wir uns bei einem Apéro aus und diskutieren in der Begegnung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SalZH aus Kita und Regelschule über

  • Erfahrungen mit dem Bildungsraum SalZH
  • Ihren konkreten Beitrag zu diesem Bildungsraum
  • …über das Alter, die Sinnperspektive zum erfüllten Älterwerden

Die Schlussrunde definiert

  • die Erwartungen
  • die nächsten Schritte
  • was ist nötig, damit das Projekt zu einem Erfolg wird

Wir bitten um Anmeldung mit untenstehendem Formular.