Wir verstehen uns als Bildungsraum in Winterthur und Wetzikon und fördern das Lernen als lebenslangen, identitätsstiftenden Prozess. Engagierte Mitarbeitende begleiten die ihnen anvertrauten Menschen auf ihrem Bildungsweg, damit diese zu mutigen Verantwortungs­trägerinnen und Verantwortungs­trägern in Familie, Arbeitswelt und Gesellschaft werden.
1

Zwei Standorte auf Stadtgebiet Winterthur, ein Standort Wetzikon

2

Täglich 0645 bis 1800 h

3

Zusatztage und Ferienbetreuung möglich

Unsere nächsten Anlässe

Aktueller Monat

13Okt.(Okt. 13)08:0017(Okt. 17)08:00Ferienhort Herbstferien 2025

23Okt.19:3021:00Winterthur, Zyklus I-III, Infoabend für interessierte Eltern

28Okt.08:0012:00Wetzikon, Besuchsmorgen Primarschule und Oberstufe für Eltern

28Okt.19:3021:00Wetzikon, Infoabend für interessierte Eltern

04Nov.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

07Nov.17:3020:30Winterthur, Info-/Laternenfest

04Dez.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

04Dez.09:0010:00Winterthur, Zyklus I-IIII, Infoanlass mit Schulhausführung

Hort

Unser Profil

  • zwei Standorte in Winterthur
  • Betreuung täglich von 0645-1815 (Büelwiesenweg) und 0730-1800 (Zeughaus)
  • Ferienprogramm
  • Begleitung zum Schulhaus nach Absprache möglich
  • zusätzlich flexible Betreuungstage

Wir freuen uns auf:

Familien, die ihre Kinder ergänzend zur Primarschule an Randzeiten und am Nachmittag gut betreut wissen möchten. Wir spielen essen und spielen gemeinsam, schaffen Raum für Hausaufgaben (auf Wunsch mit Hausaufgabenbetreuung) und gestalten die Freizeit draussen und drinnen nach Wünschen der Kinder.

Für diese Werte leben wir:

Optimales Lernen erfolgt in einer positiven Atmosphäre, in der sich Kinder verschiedener Altersstufen wohl und unterstützt fühlen. Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Betreuenden unterstützt die individuelle Entwicklung und leitet zu einer sinnvollen Gestaltung der Freizeit ein. Unsere christlich geprägte Pädagogik vermittelt Klarheit, Sicherheit und Orientierung.

Ergänzungen

  • Mittagstisch
  • Ferienhort

Wo

  • Hort Büelwiesenweg 6, 8405 Winterthur
  • Hort Zeughaus, Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur
« Der Hort - ein Stück Familie für unsere Kinder! »

Leitung Betreuung

Hasler-Wunderli Monika
Schulleitung Zürcher Oberland und Klassenlehrperson 5./6. Klasse
Wettstein Oliver
Gesamtleitung Kita

Unser Team in Winterthur

Holstein Larissa
Lernende FaBe
Neff Larissa
Leitung Hort Büelwiesenweg
Rüegg Lea
Lernende FaBe
Wettstein Oliver
Gesamtleitung Kita
Emmer Tamira
Lernbegleitung, Betreuung Hort
Kedmi Amit
Leitung Hort Zeughaus / Lernbegleitung Sonderpädagogik
Meier Andrea
Schulleitung Sonderpädagogik Zyklus 1
Pfitzke Alice
Sozialpädagogin
Sigg Noa
Lernende FaBe
Wäfler Daniela
Lernbegleitung, Betreuung Hort

FAQ

Unser Ferienhort

Während der Schulferien bieten wir von Montag bis Freitag täglich ein Spezialprogramm im Ferienhort.

Kinder im Hort nehmen an einer Vielzahl von Aktivitäten teil, die ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden fördern. Hier sind einige typische Aktivitäten der Hortkinder:

  1. Hausaufgabenbetreuung: Kinder erhalten Unterstützung bei ihren Hausaufgaben und können diese in einer ruhigen Umgebung erledigen.
  2. Spielen: Es gibt viele Möglichkeiten für freies Spielen drinnen und draußen, einschließlich Brettspielen, Puzzles und Ballspielen.
  3. Basteln und Malen: Kreative Aktivitäten wie Zeichnen, Malen, Basteln und Handarbeiten fördern die künstlerische Entwicklung der Kinder.
  4. gemeinsam essen: Kinder essen gemeinsam Zvieri und erleben den Austausch bei den gemeinsamen Mahlzeiten.
  5. Lesen und Geschichtenerzählen: Es gibt Zeiten, in denen Geschichten vorgelesen werden oder Kinder selbst Bücher lesen können, um ihre Lesefähigkeiten zu verbessern.