Muskeln statt Hirn

In der letzten Woche vor den Sportferien durften die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse die Muskeln statt der Hirnzellen brauchen. Neben klassischen Übungen zur Teambildung oder Koordination sowie bekannten Sportarten wie Fussball, Handball, Unihockey, Frisbee, Schwimmen und vielem mehr durften die 44 Kinder und Jugendlichen auch Neues wie Radball oder Selbstverteidigung ausprobieren. Ein Höhepunkt war sicher für viele der Wintersporttag am Donnerstag. Sei es in Davos auf Skiern, Snowboard, Schlitten oder zuhause auf den Schlittschuhen und im Wald durften sie die Zeit im Freien geniessen. Es war trotz Muskelkater eine tolle Woche.
Jasmin Campana / 18.02.25