Haben Schulzimmer Ferien?

Von Wackelkontakten und klemmenden Leitern

Während der Schulzeit ist Arbeit angesagt – umso besser, konnte sich das Team der Sekundarsfchule am Teamtag vom 4. Oktober Gedanken zur Zimmergestaltung und Optimierung der Schulzimmer der Sekundarstufe machen.

Eines wurde sehr schnell klar… am wichtigsten ist, dass die Präsentations- und Audiotechnik optimal funktioniert.  Aus diesem Grund haben wir eine Mängelliste erstellt. Diese wird in den Herbstferien von allen Sekundarlehrpersonen ergänzt und vervollständigt. Anschliessend wird geprüft, was zu welchem Zeitpunkt verbessert oder repariert wird.

Das tönt jetzt alles reichlich theoretisch, ganz konkret gilt es instabile Befestigungen zu korrigieren, Wackelkontakte zu beheben, sich Gedanken über die optimale Raumausleuchtung, respektive -verdunkelung zu machen und -ganz pragmatisch- die Tische wieder einmal gründlich zu putzen und sämtliche Kritzeleien zu beseitigen.

Im Gang sollen die Spinde entfernt werden, so dass dort Platz für die Materialfächlein der Schüler entsteht. Die ideale Lösung für genau in die Gangnische eingepasste Fächlein wird noch geprüft.

Und dann haben wir auch noch Luftschlösser gebaut – wie würden wir uns dann wünschen, dass die standardmässige Ausstattung eines Sekundarschulzimmers aussehen würde? Ganz wichtig: dass jedes Schulzimmer über die gleiche Anzahl schön bezogener Matratzen und Kissen im mit Netzen ausgestatteten Oberbereich der Schulzimmer verfügt, wo sich die Schüler manchmal für Leseaufgaben oder in den kurzen Pausen aufhalten. Damit alle Klassenzimmer gleich beliebt sind.

Sie sehen… auch Schulzimmer erholen sich während der Ferien!

Daniel Schmid, Klassenlehrer 2. Sek