Was machen wir eigentlich in der Pause?

Die große Pause an unserer Schule: Spiel, Spaß, Pausenkiosk
Fussball ist in fast jeder Pause das beliebteste Spiel, was im letzten Schuljahr besonders fair und friedlich abgelaufen ist. (Dafür wünschten sich die Kinder am liebsten noch einen Kunstrasen…) Der PingPong-Tisch ist mit dem neueren Spiel «Tischball» ebenfalls ein Dauerbrenner und beliebt, da jedes Kind mitmachen kann. In der Spielkiste finden die Kinder alles, was sie für ihre selbst erfundenen Spiele brauchen, von Bällen über Springseile bis hin zu Pedalos und Stelzen. Die Kinderfahrzeuge dürfen aber auf dem Pausenplatzgelände auch nicht fehlen und der Töggelikasten steht ebenfalls täglich bereit, benützt zu werden.
Unser Steingarten ist ein besonderer Ort, ein Raum für Entspannung und Abenteuer. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, im Sandkasten zu spielen, sich auf dem Kletterbaum auszutoben oder einfach eine ruhige oder kreativ gestaltete Zeit zu genießen. Der Garten bietet eine perfekte Balance zwischen Aktivität und Erholung.
Besonders erwähnenswert ist der wöchentliche Pausenkiosk, welcher von zwei unterschiedlichen Mittelstufenklassen jeden Freitag angeboten wird. Die Schülerinnen und Schüler bereiten die Produkte vor und verkaufen sie auf dem Pausenplatz. Hier können die Kinder kleine Snacks kaufen, was den letzten Tag der Schulwoche zu etwas Besonderem macht. Und ja, das eine Bild stammt vom Samichlaus-Special-Pausenkiosk, einfach, weil kein aktuelleres vorhanden war.
Die große Pause ist an unserer Schule eine wertvolle Zeit, in der sich die Kinder frei bewegen, spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können und einfach auch gemeinsam durch jede Altersstufe hindurch Spass haben. Egal, ob beim Sport oder beim Erfinden eigener Spiele – hier kommen alle auf ihre Kosten!
Sereina Stutz / 04.10.24