Die Kraft der Phantasie

Religiöse Kunst

Schülerinnen und Schüler des Schlosswegs haben letzte Woche das Kunsthaus Zürich besucht und sich mit religiöser Kunst von der Spätgotik bis zum Ende des Barock befasst.

In vielen interessanten Gesprächen fanden Schülerinnen und Schüler heraus, wie Kunstwerke allein durch die Kraft der Vorstellung und Fantasie entstehen können.

Realitäten, die man nicht selbst erlebt, sondern nur durch Erzählungen wahrgenommen hat, wurden in der bildnerischen Gestaltung in voller Pracht zum Ausdruck gebracht.

Wir stellten außerdem fest, wie ab der Renaissance die antike Mythologie in der Kunst wiederbelebt wurde. So konnten wir beobachten, wie diese beiden großen Strömungen, einerseits die christlich-religiöse Kunst und andererseits die antike Mythologie, einander beeinflusst haben.

 

Die anwesenden Schülerinnen und Schüler machten dabei prägende Erfahrungen, die in engem Zusammenhang mit ihren aktuellen Zielen und Aufgaben stehen.

Surab Narmania / 21.05.25