Strom- und Wasserversorgung

Schulausflug Strom- und Wasserversorgung Winterthur
Strom kommt aus der Steckdose, Wasser aus dem Wasserhahn. Oder ist es doch nicht so einfach?
Am 27. März haben wir mit allen Klassen die Strom- und Wasserversorgung in Winterthur angeschaut. Wir haben am Morgen im Schulhaus mit zwei Kahoots zum Thema begonnen. Im Unterwerk Wülflingen hat man uns gezeigt, wie Starkstrom mit einem Transformator umgewandelt wird. Das muss sein, bevor der Strom in die Haushalte geleitet werden kann. Wir haben so ein dickes Starkstromkabel in die Hand nehmen dürfen. Das war wirklich schwer. Ein Schüler hat noch gefragt, ob die Anlage schon einmal explodiert ist. Das ist aber zum Glück noch nie passiert.
Zum Mittagessen waren wir zurück in der Schule um uns für den Nachmittagsauflug nach Sennhof-Kyburg zu stärken. Mit Bus und S-Bahn sind wir nach Sennhof-Kyburg gefahren und anschliessen entlang der Töss zum Grundwasserpumpwerk Oberes Linsental gewandert. Dort haben wir gehört, wie das Wasser aus der Töss und aus dem Boden gepumpt wird. Eine von den Pumpen konnte man anschauen. Wir haben in einen tiefen Brunnen schauen dürfen. Der Brunnen war 15 Meter tief und man hat bis auf den Grund schauen können. So sauber ist unser Trinkwasser!
Christian Skottke / 03.04.25