das Froschtaxi

Kaum wird es wärmer, sind sie wieder unterwegs! Sobald die Temperaturen in der Nacht wärmer als 4°C sind, starten die Amphibien zu ihrer jährlichen Wanderung. Entlang befahrener Strassen sieht man oft niedrige Zäune, die Amphibien davor bewahren sollen, bei ihrer Wanderung ins Glück platt gefahren zu werden. Aber wie kommen dann die Amphibien an ihr Ziel?
Auch dieses Jahr haben die Dritt- und Viertklässler der SalZH „Stadtgrün Winterthur“ bei der Amphibienwanderung, beim sogenannten «Froschtaxi» geholfen. Im Eschenberger Wald haben sie einen wichtigen Beitrag für die Umwelt geleistet, in dem sie Frösche auf dem Hin oder Rückweg zu ihrem Laichgebiet über die Hauptstrasse trugen. Erst haben sie die verschiedenen Arten von Fröschen kennengelernt, erhielten eine Instruktion, wie man die Tiere in den Händen hält, sie einsammelt und wo man sie wieder freilassen soll.
Dieses Jahr haben sie viele Grasfrösche und Kröten gesehen, Bergmolche waren es in diesem Jahr etwas weniger.
Serein Stutz / 25.03.25