Die Finanzabteilung
Was haben Finanzen mit unserer Vision zu tun?
Weshalb braucht die Stiftung SalZH eine gut organisierte Finanzabteilung? was sind ihre konkreten Aufgaben und welche Bedeutung hat deren Arbeit für die Gemeinschaft?
Die Stiftung SalZH ist mit ihren rund 9.5 Mio CHF Umsatz bereits ein mittleres KMU. Wir leben von den Erlösen aus den Schul- und Kitageldern und dürfen unsere visionären Ideen und grössere Investitionen in die Infrastruktur (etwa der Ausbau des Zeughauses) mit der grossartigen Unterstützung unserer Sponsorinnen und Sponsoren verwirklichen. Ehrensache, dass wir mit dem Geld haushälterisch umgehen und dafür einsetzen, damit wir, Zitat Grundlagenpapier „einen Bildungsraum auf christlicher Grundlage gestalten, der in den kommenden Jahren Vorbildcharakter für unterschiedlichste Bildungsinstitutionen in unserer Gesellschaft hat und haben kann.
Obwohl wir im Hintergrund stehen, leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der SalZH, in dem wir
- einerseits Rechnungen schreiben und deren Bezahlung überwachen,
- günstige Konditionen mit Lieferanten aushandeln und für die Begleichung der Lieferantenrechnungen sorgen
- jährliche Budgets erarbeiten und deren Umsetzung überwachen
- die Liquidität steuern und eine zukunftsorientierte Finanzierungsstrategie verfolgen
Damit sichern wir den laufenden Betrieb der Schulen, als auch der Kitas, und eine praktische, flexible Infrastruktur, die unseren Bedürfnissen dient und einen visionären Betrieb der SalZH ermöglicht.
Kurzum: die Finanzabteilung ist nicht einfach eine Zahlenverwaltung, sondern ein wichtiger Pfeiler unserer Stiftung.
Wenn Sie uns bei der Umsetzung unterstützen möchten, sind wir Ihnen für Ihre Spende dankbar!
- Stiftung SalZH Zeughausstrasse 54, 8400 Winterthur,
CH94 0070 0113 2003 7520 9 bei der Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich
Witzig übrigens, wie sich KI eine „Finanzabteilung“ vorstellt. Ok, nachdem ich deutlich gemacht habe, dass ich es gerne etwas weniger steiff hätte…