Wie kommt man in der Schule in Weihnachtsstimmung?

Die Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres – und das nicht nur zu Hause, sondern auch in der Schule. Doch wie schafft man es, zwischen Hausaufgaben, vielleicht auch Prüfungen und Schulstress eine gemütliche und festliche Atmosphäre zu schaffen?

Kreative Dekorationen gestalten

Eine festlich geschmückte Umgebung hebt sofort die Stimmung. Warum nicht gemeinsam mit den Schülern den Raum dekorieren?

  • Fensterbilder und Lichterketten: Sterne, Schneeflocken oder Weihnachtsmotive aus Papier verschönern die Fenster. Eine dezente Lichterkette schafft eine warme Atmosphäre.
  • Weihnachtsbäume im Mini-Format: Ein kleiner, geschmückter Weihnachtsbaum bringt sofort festliche Stimmung. Oder ein kleiner Ort im Klassenzimmer, den man wie einen Jahreszeitentisch, den man weihnachtlich schmückt.
  • Kerzen: zum Beispiel im Morgenkreis eine Kerze anzünden und hierbei ein Weihnachtsgedicht vortragen schafft eine besondere vorweihnachtliche Atmosphäre.

Musik in den Schulalltag integrieren

Nichts bringt so schnell Weihnachtsstimmung, wie Musik!

  • Weihnachtslieder singen: In den Musikstunden im Klassenzimmer oder gemeinsam als Schulgemeinschaft.
  • Schulkonzerte: Ein Adventskonzert oder regelmäßiges gemeinsame Adventssingen, wie etwa das Adventssingen der Kita am 13.12.24 von 1700-1800h im Zeughaus

Adventskalender für die Klasse

Ein Adventskalender ist eine tolle Möglichkeit, jeden Tag kleine Überraschungen zu erleben:

  • Klassischer Kalender: Der Lehrer oder die Klasse können abwechselnd Türchen öffnen.
  • Nusskalender: Jeden Tag darf man eine Walnuss öffnen in der ein kleines Geschenk wie z.b ein Edelstein oder ein Spruch zu finden ist.
  • Personalisierter Kalender: Jeder Schüler bringt eine Kleinigkeit mit – wie z.B ein Motivationszitat, eine kleine Süßigkeit oder eine nette Nachricht.

Oder, very easy, man freut sich über den Input des SalZH-Adventskalenders!

Gemeinsames Backen oder Basteln

Gemeinsame Aktivitäten bringen Schülerinnen und Schüler nicht nur in Weihnachtsstimmung, sondern stärken auch die Gemeinschaft:

  • Guetzli backen: Gemeinsames kreatives Backen macht allen große Freude.
  • Weihnachtskarten basteln: Selbstgemachte Karten können an Familien, Senioren oder Seniorinnen  im Altersheim verschenkt werden – eine herzerwärmende Geste.
  • Aufhänger für den Weihnachtsbaum: Den Christbaum dekorieren und persönliche Anhänger kreieren.
  • Kerzenziehen: Zusammen Kerzen zu ziehen ist eine wunderschöne Möglichkeit kreativ zu werden und sich auf Weihnachten einzustimmen.

Weihnachtliche Aktionen organisieren

Gemeinschaftsprojekte und Traditionen machen Weihnachten in der Schule besonders:

  • Wichteln: Ein lustiges Geschenkspiel sorgt immer für Vorfreude.
  • Spendenaktionen: Weihnachtsmärkte oder Sammelaktionen für wohltätige Zwecke erinnern an den Geist der Weihnacht, in dem wir auch an diejenigen Menschen denken, die nicht das gleiche Leben führen wie wir.

Zeit für Besinnlichkeit schaffen

Weihnachten ist auch eine Zeit der Ruhe und Reflexion:

  • Geschichten vorlesen: Eine Stunde mit Weihnachtsgeschichten oder Gedichten schafft eine besondere Stimmung.
  • Dankbarkeit ausdrücken: Jede und jeder in der Klasse kann in einem kleinen Kreis erzählen, wofür er oder sie dankbar ist.

Marie Rogez / 02.12.2024

Illustration: ChatGPT