Info- und Laternenfest

Am Freitag, 8. November, fand an der SalZH in Winterthur unser stimmungsvoller Räbeliechtli-Umzug statt.

Dieses Jahr waren die Kinder der 1. und 2. Klassen besonders engagiert: Sie bereiteten mit viel Begeisterung und Hingabe eine kleine Theateraufführung vor, die die Geschichte von St. Martin lebendig werden ließ. In ihren Rollen als St. Martin, der Bettler und die Ritter spielten sie die zentrale Szene, in der St. Martin seinen Mantel mit dem armen Mann teilte. Ein Engel erschien, als Martin seinen Mantel gab, und erinnerte uns an das Licht, die Güte und die Hoffnung, die St. Martin in die Welt brachte.

Gerade in den dunklen Tagen dürfen auch wir heute unser persönliches Licht in die Welt tragen, Achtsamkeit üben und uns gegenseitig mit Hilfsbereitschaft und Unterstützung begegnen.

Nach dem Theaterstück versammelten wir uns mit unseren selbstgeschnitzten Räbeliechtli, die wir gemeinsam mit den Eltern am Vormittag gestaltet hatten – und zogen gemeinsam durch die Straßen, begleitet von Instrumenten und Gesang.

Der Abend fand seinen krönenden Abschluss in einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Eltern mit selbstgebackenen Kuchen und anderen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl sorgten. So wurde die Freude des Teilens und der Gemeinschaft ganz besonders spürbar.

Unser Räbeliechtliumzug war ein eindrückliches Fest – eine schöne Tradition, die unsere Gemeinschaft jedes Jahr aufs Neue verbindet.

Marie Rogez / 11.11.2024