
Die SalZH ist eine Tagesschule
Randzeitenbetreuung oder Verpflegung? Individuelle Förderung oder Gymivorbereitung?
Wir sind eine Tagesschule und bieten Bildung und Betreuung – auch ausserhalb der obligatorischen Schulstunden. Wir fordern und fördern individuell – sämtliche verfügbaren Zusatzmodule finden Sie hier aufgeteilt nach Schulstufe. Diese Module sind kostenpflichtig und können nach Abschluss des Schulvertrages im internen Bereich angemeldet werden.
Zusatzmodule Primarstufe Wetzikon
Aufgabenhilfe
Für die Primaschülerinnen und -schüler besteht die Möglichkeit die Hausaufgaben mit Aufsicht am Mo, Di und Do von 15-16 Uhr in der Schule zu erledigen.
Randzeitenbetreuung
Die Randbetreuung wird wöchentlich jeweils Mo, Di, Do von 13.30 bis 15h für Schüler- und Schülerinnen vom Kindergarten – 4. Klasse angeboten.
Gymivorbereitung
Schülerinnen und Schüler mit der Perspektive Langzeitgymnasium fällt das Lernen leicht. In den Promotionsfächern (Mathe und Deutsch) verfügen sie über einen Notendurchschnitt von mindestens 5.
In der Gymivorbereitung werden die Schüler mit Übungsmaterial und auch auf die besonderen Umstände einer Aufnahmeprüfung vorbereitet. Die Teilnahme an der Gymivorbereitung erfolgt immer auch auf Empfehlung der Klassenlehrperson.
Infos auch unter www.zentraleaufnahmepruefung.ch
Individuelle Förderung
Die individuelle Förderung basiert auf einer Förderplanung kann sowohl in der Klasse als auch im Einzelunterricht erfolgen und wird von einer Lehrperson erteilt.
Lernbegleitung
In den kognitiven Fächern (D, F, M) können Schülerinnen und Schüler zusätzlich gefördert werden. Die Förderung erfolgt innerhalb der Klasse oder teilweise auch in Kleingruppen. Die Unterstützung steht unter Aufsicht der zuständigen Lehrperson und erfolgt durch Praktikanten oder eine Lernbegleitung.
Mittagstisch
Montag, Dienstag und Donnerstag bieten wir ein gesundes, ausgewogenes und schülergerechtes Mittagessen an. Die gemeinschaftliche Mittagstischkultur bereichert den Schulalltag und somit den Lebensraum Schule.
Die Schüler werden in der Mittagszeit betreut und helfen bei den Ämtli mit. Nach dem Essen besteht zum Teil ein freiwilliges Workshopangebot oder es kann ein Freifach besucht werden. Sofern die Kinder den Mittag nicht zu Hause oder bei Bekannten verbringen, nehmen sie am Mittagstisch teil.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Ladina Norrmann, lnorrmann@salzh.ch, zu Verfügung.
PrimarPlus
Schüler und Schülerinnen können in einzelnen oder mehreren Fächern gezielt ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend gefördert werden.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen wie Teil-Hochbegabung / Schul-, Lern- oder Lebenskrisen / Teilleistungsstörungen z.B. Legasthenie, Dyskalkulie / Chronische Krankheiten und leichte körperliche Beeinträchtigungen.
Einstieg 6. Klasse
Der Eintritt in die 6. Klasse ist in der Regel mit einem grösseren Aufwand verbunden. Die Schüler müssen in die Klasse integriert werden und in kurzer Zeit auf die Sekundarstufe vorbereitet werden.