Der Bildungsraum SalZH

Weiterbildung in eigener Sache

Es ist wichtig, dass wir alle am selben Strick ziehen und in die selbe Richtung!

Was ist eigentlich der Bildungsraum SalZH? wie sind wir organisiert? wie vernetzt? wie „ticken“ wir – diese und andere Fragen hat die aufliegende Broschüre „Bildungsraum SalZH“ bereits am Morgen, nach einem gemeinsamen musikalischen Start zu beantworten versucht. Es ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden nicht nur am selben Strick ziehen, sondern optimalerweise auch noch in die selbe Richtung!

Es war dem Stiftungsrat ein grosses Anliegen, mit diesem Dokument für aktuell und zukünftige Mitarbeitende Klarheit zu schaffen. Stiftungsurkunde und gesetzliche Vorgaben bilden das Fundament, auf dieses Dokument gewachsen ist. Ein etwas intensiverer Blick lohnt sich.

Daraus abgeleitet werden je nach Bereich Führungshandbücher und pädagogische Konzepte – da ist schon sehr viel vorhanden, muss aber konsolidiert werden. Der nächste Schritt.

Ein weiterer Schwerpunkt dieser zweitägigen Retraite liegt in Handlungsstrategien im Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit einem externen Experten, Roman Niedermann vom Schweizerischen Institut für Gewaltprävention.

Escola – unsere neue Schulsoftware ist ab dem nächsten Schuljahr im Einsatz. Damit alles reibungslos klappt, die richtigen Schüler der richtigen Klasse und Eltern zugeordnet sind, werden wir hierzu eine intensive Schulung bekommen.

Und ja, nebst dem ganzen „hard stuff“ kommt natürlich auch das soziale Miteinander nicht zu kurz. Beim gemeinsamen Kaffee-Gipfeli, den Mittagessen oder den Pausen bietet sich genug Zeit, bilateral einiges zu klären oder mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus komplett anderen Bereichen in Kontakt zu kommen.

TPM / 26.05.25