Screenshot

Wie läuft die Elternarbeit? Weshalb machen wir das?

Die Elternmitarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des SalZH-Lebens. Durch Mitarbeit der Eltern in verschiedensten Bereichen der Schule nehmen diese am Schulgeschehen teil. Die Eltern bringen ihr Know-how ein und werden Teil der SalZH. Elternarbeit ermöglicht es uns, das Schulgeld moderat zu halten und Angebote zu realisieren, die sonst nicht möglich wären. Immerhin werden durch die Elternmitarbeit mehr als drei Vollzeitstellen abgedeckt!

Gemäss Geschäftsordnung beträgt die Elternmitarbeit 20h pro Elternteil und Jahr. Eltern, welche die vereinbarten Stunden nicht leisten, zahlen im Sinne der Solidarität am Ende des Schuljahres CHF 30.00 für jede nicht geleistete Stunde in den Schulgeldfond ein.

Im Moment leisten viele Eltern Arbeit am Mittagstisch – Vielen Dank dafür! Dadurch, dass der Mittagstisch stetig wächst, könnten wir hier allerdings trotzdem noch Mitarbeitende gebrauchen. Wäre das was für Dich?

 

Wenn Du Dich im internen Bereich der Webseite einloggst, findest Du dort die aktuellen Angebote der Elternmitarbeit. Der Putztag in Wetzikon, Kuchen backen für den Mittagstisch oder die Begleitung des WAH-Lagers mit der Sekundarstufe – wir haben für alle etwas im Angebot!

Falls Du ein besonderes Talent hast oder Dich gerne in einem bestimmten Bereich einbringen möchtest, sind wir sehr daran interessiert, das zu erfahren. Melde Dich bitte bei Ladina Norrmann lnorrmann@salzh.ch

Unter diesem Link kannst Du uns Deine Vorlieben mitteilen. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Daniel Schmid, Klassenlehrer 2. Sek / 01.04.25