Fit mit künstlicher Intellligenz
"Fit werden mit künstlicher Intelligenz!"
Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde – und im Hirn -hoffentlich- etwas natürliche. Ein mitreissender Abend, spannend, dramatisch, lustig… er liess keinen unberührt. Nebst technischen und juristischen Aspekten galt es durchaus auch philosophische Ansätze zu streifen. Fazit: wer nicht dabei war, hat was verpasst!
Über Künstliche Intelligenz hatte ich schon einiges gelesen, aber vieles blieb abstrakt und schwer fassbar. Deshalb war es ein echtes Erlebnis, eine Einführung von Dr. Beat Bühlmann zu hören – einem Profi, der die Welt der KI nicht nur versteht, sondern auch spannend vermitteln kann. Sein Ziel war es, uns eine Grundlage zu geben, damit wir in der Lage sind, über KI mitzusprechen.
Dr. Bühlmann führte uns durch die Geschichte der KI, erklärte präzise die Unterschiede zwischen Begriffen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Deep Learning, und schon nach kurzer Zeit hatte ich das Gefühl, einen besseren Überblick über das Thema zu bekommen. Besonders einprägsam waren seine Beispiele – einige faszinierend, andere humorvoll – die deutlich machten, was KI heute schon kann und wohin die Reise noch gehen wird.
Die Vorstellung, dass KI mir künftig lästige und zeitaufwendige Aufgaben abnehmen könnte, war mehr als verlockend. Schon während des Vortrags schossen mir Ideen durch den Kopf, wie ich KI im Alltag nutzen könnte. So habe ich mir kurzerhand einen Pflanzplan für meinen Garten erstellen lassen – überraschend gut gelungen und eine tolle Grundlage, auf der ich weiter aufbauen kann. Gestern nutzte ich ChatGPT, um die verwirrenden Chemie-Notizen meiner Tochter zu entschlüsseln. Nach Jahren ohne jegliche Berührung mit Chemie war ich dank der KI in der Lage, wieder einzusteigen und sie sinnvoll abzufragen.
Doch so faszinierend das Thema auch ist, es bringt auch Unsicherheiten mit sich. Die Geschwindigkeit, mit der sich die KI entwickelt, lässt Fragen aufkommen: Wie gehen wir verantwortungsvoll mit dieser Technologie um? Welche ethischen Herausforderungen bringt sie mit sich? Können wir als Gesellschaft schnell genug darauf reagieren?
Mit einer Mischung aus Neugier und Nachdenklichkeit verließ ich den Vortrag. Der Abend hat mich nicht nur mit einem besseren Verständnis, sondern auch mit vielen neuen Fragen nach Hause geschickt und den Wunsch geweckt, tiefer in die Materie einzutauchen. Dr. Beat Bühlmann hat uns eine spannende Einführung in die Welt der KI geboten, die Lust auf mehr machte. Vielen Dank, Beat, für diesen inspirierenden Abend!
Anna Rellstab / Elternförderteam SalZH und Stiftungsrätin SalZH
PS: Dieser Text wurde von KI überarbeitet. 🙂