Wissensdurst versus Lebenserfahrung


Die ERF Medien haben kürzlich die SalZH kontaktiert und angefragt, ob unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Interesse hätten, an einer Dokumentation über Weisheit im Alter mitzuwirken. Die Jugendlichen waren begeistert von der Idee und nahmen mit großer Freude daran teil. Die Interviews fanden einzeln in den Klassenzimmern statt, wo die Schülerinnen und Schüler mit zwei Moderatoren über die ältere Generation und das Thema des Alterns sprachen. Dadurch entstanden konkrete Fragen an die ältere Generation, die spannende Einblicke ermöglichten.
Trotz anfänglicher Nervosität und Aufregung konnten sich die Schülerinnen und Schüler gut ausdrücken und erhielten einen Einblick in die Welt der Videografie und Mediengestaltung.
Der allgemeine Tenor war positiv, und der Besuch hatte sogar Nachwirkungen: Auf dem Pausenplatz wurden weiterhin angeregte Diskussionen über Themen wie Großeltern und Handykonsum geführt, und einige Schüler begannen, ihre eigene Generation kritisch zu hinterfragen.
Es war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten, die nicht nur Wissen über das Thema Weisheit im Alter vermittelte, sondern auch zu einem tieferen Verständnis zwischen den Generationen beitrug.
Vera Baumann / Schulleitung Mittel- und Oberstufe
Wer sind die ERF-Medien?
Die ERF-Medien, positionieren sich gemäss Website wie folgt: „Als multimediales Medienunternehmen berichten wir via Radio, TV, Internet und Print von der Liebe Gottes zu allen Menschen. Wir senden hoffnungsvolle Impulse zu Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen auf allen Kanälen. Unsere Beiträge über ge- und erlebten Glauben sind journalistisch aufbereitet und für alle verständlich.“
Das Beitragsbild wurde mit Unterstützung von KI generiert