Aus der Journalistengruppe

Theaterworkshop

Am Donnerstagnachmittag treffen sich jeweils fünfzehn Kinder von der 1. bis zur 6.Klasse mit der Theaterpädagogin Eva Durrer und Frau Baumann. Zusammen proben sie im Saal für das Musical zum zwanzigjährigen Jubiläum der SalZH, in welchem es um das Reich von Ruach geht. Jedes Kind hat schon eine ihm zugeteilte Rolle.

Heute machten sie zuerst ein Aufwärmungsspiel, bei dem es zwei Gruppen gab: das Publikum und die Schauspieler. Unter den Schauspielern wurde im Geheimen eine Person bestimmt, die die Szene beginnt und beenden (durch freezing). Das Publikum hatte dabei die Aufgabe, herauszufinden, wer die geheime Person ist.

 

Danach erklärte Eva Durrer, dass sie heute zum ersten Mal das Thema «Szene 5» anschauen. Dies ist die letzte Szene des Theaters. Den jüngeren Schülern wurde der Text von Erwachsenen vorgesprochen, die Älteren bekamen ein eigenes Blatt zum Durchlesen. Beim Durchspielen hatten es die Kinder sehr lustig miteinander und lachten viel. Ein witziger Moment war zum Beispiel, als die Kinder die Wächter überwältigten. Sie schlichen sich von hinten an sie heran, packten sie und rollten zusammen über die Bühne. Dabei gelang es ihnen auch, das Rätsel des Lebenszeitchronometers zu knacken…
Danach wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Sie bekamen je ein Blatt mit Fragen zur Gestaltung der letzten Szene. Zum Beispiel lautete eine Frage:
Was soll mit den bösen Wächtern passieren? Eine Gruppe schlug dazu vor, dass der Chef des Lebenszeitchronometers die Wächter angelogen hatte und sie nach der Auflösung des Rätsels lieb werden sollten. Eine weitere Frage lautete: Was passiert mit dem Chef? Eine andere Gruppe fand, dass er ihn China Wc’s putzen sollte. Ob diese Vorschläge dann so im Theater wirklich vorkommen, wissen wir natürlich nicht.

Sind Sie neugierig geworden, was es mit dem geheimnisvollen Reich von Ruach auf sich hat und ob der Chef am Ende wirklich nach China geschickt wird, um dort Toiletten zu putzen? Dann kommen Sie unbedingt am 09.Juli 2022 an die Aufführung in die SalZH.

Die SalZH-Journalisten

Filippa und Mischa