Waldtag in Wetzikon

Der etwas regnerische Morgen begann im Schulzimmer mit der Geschichte von Robinson Crusoe. Thema überleben in der Natur heisst es. Die 2.- 4.Klasse vom Züri Oberland konnte anschliessend einen Tisch voll mit nützlichen Dingen bestaunen, die man im Freien gebrauchen kann. Beil, Messer WC-Papier, Sägeblatt Kochtöpfe, Wasserbehälter, Rucksack , Feuerstein, Brett, Schäler, Schüssel, Seile, Blachen, Schnüre, Armband…..
Was nehmen wir mit, wenn wir ganz weit wandern müssten und zwei Wochen im Wald überleben. Es wird rege diskutiert was wichtig ist und was nicht. Das Armband brauchen wir sicher nicht!
Der Lehrer erklärte, weshalb wir dieses Armband doch brauchen. Dieses Ding ist aus einer Schnur geknüpft die ganz viele feine Fäden im Innern hat. Diese können zusammengeknüpft werden und es wir eine lange Schnur daraus die einiges aushaltet. (Paracord)
Wir besprachen, dass nach Sauerstoff, dass wichtigste zum Überleben der Schutz (Wärme) ist.
Nach all dieser Theorie, begannen wir dieses Armband zu knüpfen. Schritt für Schritt wurde vorgezeigt. Es war gar nicht so einfach.
Als die wohlverdiente Znünipause um war, machten wir uns für den Abmarsch bereit. Nach einer halben Stunde Marsch sind wir am Ziel.
Während ein Lehrer Feuer machte um die Gerstensuppe und Wienerli zu wärmen, mussten die Schüler in gemischten Gruppen mit zwei Blachen einen Unterstand ( Zelt) bauen. Die Kinder haben sich gegenseitig gut unterstützt. Anschliessend wurde besprochen, was super gebaut wurde und auf was man noch achten muss.
Ganz stolz auf ihr Werke, kamen sie zum Feuer um ihr Schlangenbrot über dem Feuer zu backen, Gerstensuppe und Wienerli zu geniessen.
Ganz aufmerksam sahen die Schüler einer Lehrperson zu, wie diese aus ein paar Haselstecken und dem Sägeblatt eine Gestellsäge baute. ( kleine Instruktion, was alles möglich ist)
Leider gehen solche Tage viel zu schnell vorbei und alles muss wieder aufgeräumt, abgebaut und verpackt werden. Zweierkolonne und Abmarsch zurück zum Schulhaus.
Andrea Schulthess / SalZH Zürcher Oberland / 09.12.20