Allerlei Falknerei – jetzt mit Ton!

Es war für die meisten Schülerinnen und Schüler das Highlight der letzten Woche (und ich vermute fast, für den einen oder anderen Lehrer auch): unser Treffen mit dem Falkner Christoph Küpfer. Vor der würdigen Kulisse des Schlosses Hegi sassen die Kinder der beiden Unterstufenklassen und der Kindergarten Zeughaus und lauschten (fast immer) gespannt, was der Falkner uns zu berichten wusste. Und es war doch einiges: faszinierend jemandem zuzuhören, der sein Hobby so gut kennt. Natürlich durften wir auch die Greifvögel aus nächster Nähe betrachten.
Doch lassen wir die Kinder selbst erzählen:
„Ich fand es sehr interessant. Der Falke war MEGA! Schön! Es hatte 3 Falken, 1 Weibchen und 2 Terzel, das sind Männchen.“ Matteo, 2. Klasse
„Wir waren in der Falknerei. Der Falkner hatte in seiner Tasche tote Bibeli. Das war das Essen der Vögel. Er lockte die Vögel damit. Dort war auch ein süsser Hund. Er ist mir manchmal um die Beine gestrichen.“ Bianca, 3. Klasse
„Ich finde ein Greifvogel echt ein faszinierendes Tier. Ich hätte nie gedacht, dass ein Greifvogel so scharfe Krallen hat. Ich habe sehr viel Neues gelernt. Ich fand, der Falkner war sehr nett. Vom Falkner fand ich sehr nett, dass wir den Vogel halten durften. Lina, 3. Klasse
Für viele war sicher das Halten des Wüstenbussards das Eindrücklichste an diesem Morgen- für einige war es auch eine richtige Mutprobe!
Und das sind die Falkenbilder, die am nächsten Tag entstanden sind im Kindergarten:
Und zum Abschied noch ein kleines Falknerlied? Bitte schön: