Kindergarten Winterthur
Schule Winterthur » Kindergarten

«Lernen mit Kopf, Herz und Hand»

„Lernen mit Kopf, Herz und Hand.“ – Pestalozzi

Kindergartenkinder haben eine grosse Motivation und viel Freude am Lernen. In den geführten und freien Aktivitäten im Kindergarten beachten wir die grosse Interessenvielfalt der Kinder und fördern sie in den verschiedenen Bildungsbereichen. Das abwechslungsreiche Lern- und Spielangebot ermöglicht bei uns im Kindergarten «Lernen mit Kopf, Herz und Hand» (Pestalozzi).

Musizieren, Gestalten, Turnen, Erfahrungen im Wald und auf dem Bauernhof gehören ebenso zum Kindergartenalltag wie gezielte sprachliche und mathematische Förderung. Das Lernen mit allen Sinnen und das lernende Handeln haben einen hohen Stellenwert.

Wir sind eine Tagesschule und bieten Bildung und Betreuung – auch ausserhalb der obligatorischen Schulstunden. Wir fordern und fördern individuell – sämtliche verfügbaren Zusatzmodule finden Sie hier aufgeteilt nach Schulstufe. Diese Module sind kostenpflichtig.

„Elternmitarbeit ist toll!“

Bauernhofmorgen

Regelmässig besuchen die Kindergartenkinder den Bauernhof Feldi in Altikon, wo wir einen Schulgarten haben. «Bauernhöfe sind ideale Lernorte, wo Schüler und Schülerinnen lebensnahen und ganzheitlichen Unterricht erfahren. Das Erlebnis, die unmittelbare Begegnung, die Beobachtung und der handelnde Umgang mit Gegenständen und konkreten Materialien aus der Erfahrung der Kinder bilden die Basis für erfolgreiches Lernen.»

Sicheres, familiäres Umfeld

Im Wissen, dass die gute Beziehung zu Lehr- oder Betreuungspersonen massgebend ist für das freudige Lernen, legen wir grossen Wert auf diese. Vertraute Bezugspersonen geben dem Kind auch im schulischen Umfeld die nötige Geborgenheit für eine gesunde Entwicklung und die überschaubare Schuleinheit und die familiäre Atmosphäre auf dem Schulareal lassen das Kind gerne in den Kindergarten kommen. Mit unserem Tagesangebot (Mittagstisch und Hort) am Schulort bewegt sich das Kind in einem sicheren und betreuten Umfeld, was auch die Eltern entspannt ihren anderen Tätigkeiten nachkommen lässt.

Christliche Werte

Im „Grossen Kreis„, mit der ganzen Schulgemeinschaft, im „kleinen Kreis“, der Gemeinschaft im Zyklus und im Klassenkreis thematisieren wir die Grundaussagen des christlichen Glaubens in einfacher, verständlicher Form. Jedes Kind erfährt auf vielfältige Art und Weise, dass es Wert und Würde hat und dass es von Gott Gaben und ein sinnstiftendes Ziel für sein Leben erhalten hat. Mit Liedern, biblischen Aussagen und im gegenseitigen Austausch setzen wir uns mit dem christlichen Glauben auseinander.

Stufenübergreifende Aktivitäten

… mit der Spielgruppe, der Unterstufe und der Mittelstufe. An Projekttagen, Workshopnachmittagen und speziellen Schulanlässen haben die Kindergartenkinder die Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen der Primarstufe kennenzulernen und gemeinsam etwas zu erleben. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Schulhaus und baut Ängste im Zusammenhang mit dem Eintritt in die 1. Klasse ab. Im Kontakt mit der Spielgruppe dürfen die Kindergartenkinder Verantwortung übernehmen und bereits gemachte Erfahrungen an Jüngere weitergeben. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen.

Die Altersdurchmischung nutzen wir für gemeinsames und individuelles Lernen. Ein Neben- und Miteinander von Gross und Klein kommt einer natürlichen Lebensgemeinschaft, wie sie auch die Familie darstellt, sehr nahe. Wir gestalten den Unterricht so, dass jedes Kind nach seinen Möglichkeiten optimal lernen und die Gemeinschaft als Erfahrung- und Lernfeld nutzen kann.

Einblick in unseren Kindergarten

Unsere Kindergartenleitung

Hemmi Prisca
Klassenlehrperson
Lübbig Shane
Fachlehrperson